Limit this search to....

Zwischenhalt der Jerusalempilger auf Zypern: Reiseerfahrungen christlicher Wallfahrer im ausgehenden Spätmittelalter
Contributor(s): Großhans, Sebastian (Author)
ISBN: 3640757246     ISBN-13: 9783640757244
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,3, Universit t Stuttgart (Geschichte), Veranstaltung: Die Wallfahrt nach Jerusalem im sp ten Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird zeigen, was die lateinisch-christlichen Pilger ber Zypern durch andere Pilgerberichte oder H rensagen wussten, welche Mythen sie ber die Insel glaubten oder zumindest als erz hlenswert erachteten - und was sie anschlie end auf Zypern erlebten. Die breite Quellenlage auf Seiten christlicher Pilger darf dabei nicht ber die schlechtere Quellenlage hinweg t uschen, was bersetzte Schriften zum Thema dieser Arbeit aus Sicht der mittelalterlichen Muslime oder der griechisch-orthodoxen Bev lkerung Zyperns angeht, weswegen sich der Verfasser nur auf Quellen lateinischer Christen bezieht. Der zeitliche Schwerpunkt ist auf das Ende des Sp tmittelalters und die ersten Jahre der Epoche der fr hen Neuzeit gelegt. Zypern als Zwischenstation auf der Hin- und R ckfahrt ber das Mittelmeer nimmt beim Gro teil der Pilgerberichte jedoch nur einen kleinen Abschnitt ein oder erscheint gar nur als eine kurze Erw hnung. Aus diesem Grund wird auf die ausgiebigen Beschreibungen der Insel bei Ludolf von Sudheim von 1336, Jacopo da Veronas aus dem Jahr 1335 und Otto von Neuhaus von 1333 nicht verzichtet und als j ngster Pilgerbericht die Reisebeschreibung von Peter F ssli und Heinrich Ziegler aus dem Jahr 1523 herangezogen. Ausz ge, welche im Folgenden zitiert werden, werden vom Autor dieser Arbeit (sofern nicht nur eine editierte und bersetze Fassung vorlag) in der originalen Schreibweise behandelt und in den Fu noten gegebenenfalls bersetzt. Die Worte Pilgerfahrt und Wallfahrt beziehungsweise Pilger und Wallfahrer werden im Folgenden als synonym betrachtet, da die Einteilung der Pilgerfahrt als individuelle Handlung und Haltung der Reisenden im Gegensatz zur Wallfahrt als gemeinschaftlich ausgef hrten Kult, trotz ge