Limit this search to....

Theodor Herzls politischer Zionismus im Kontext der Kritik
Contributor(s): Luger, Marion (Author)
ISBN: 3640802993     ISBN-13: 9783640802999
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,00, University of Sussex, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Frage, was eigentlich die Substanz des Zionismus ausmacht, ist so alt wie die zionistische Bewegung selbst." Theodor Herzl hat diese Frage in seinem Manifest des politischen Zionismus (mit dem Hinweis auf eine s. E. seit langem existierende Tradition ) auf den Punkt gebracht: "Der Gedanke, den ich in dieser Schrift ausf hre, ist ein uralter. Es ist die Herstellung des Judenstaates." Tats chlich waren jedoch weder dieser Grundgedanke noch die Form seiner Umsetzung so unumstritten, wie Herzl gehofft haben mochte - es herrschte vielmehr eine Vielfalt an ideologischen Orientierungen, deren Standpunkte so unterschiedlich waren wie die (gesellschaftlich-kulturelle und geographische) Herkunft ihrer Tr ger. In der vorliegenden Arbeit soll daher zun chst eine m gliche Definition des Terminus "Zionismus" vorgenommen und die zionistische Programmatik von zwei direkten Vorg ngern Herzls beleuchtet werden (Kapitel II). Anschlie end untersucht Kapitel III den Zusammenhang zwischen der Biographie des Autors und seinen Anschauungen in der Abhandlung "Der Judenstaat", w hrend Kapitel IV deren wesentliche Tendenzen und Intentionen aufzeigt. Schlie lich soll in Kapitel V ein repr sentativer Querschnitt der Reaktionen auf Herzls Konzept des politischen Zionismus dargestellt werden, wobei sowohl sozialistische als auch religi se, emanzipatorische und kulturelle Aspekte zur Sprache kommen. ...]