Limit this search to....

Projektmanagement in Matrixorganisationen. Wie lassen sich die Personalressourcen effektiv steuern?
Contributor(s): Caspar, René (Author)
ISBN: 3640855078     ISBN-13: 9783640855070
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $67.36  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.35 lbs) 116 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Stiftung Wirtschaftsinformatikschule Schweiz WISS, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Matrix-Projektorganisation ist die wohl am weitesten verbreitete Organisationsform innerhalb welcher Projekte abgewickelt werden. Diese Organisationsform hat sehr viele Vorteile, birgt aber auch einige Nachteile. Der gr sste Nachteil scheint die "Doppelf hrung" der Mitarbeitenden zu sein. Einerseits ist er in seiner Organisationseinheit dem Linienvorgesetzten unterstellt, andererseits ist er in der Projektorganisation dem Projektleiter unterstellt. Diese Konstellation f hrt in vielen F llen zu Konflikten, welche zur Unzufriedenheit aller Beteiligten f hrt. Um solchen Konflikten vorzubeugen, m ssen gewisse Massnahmen ergriffen werden. Der wichtigste Aspekt sind verbindliche schriftliche Abmachungen zwischen den beteiligten Stellen. Zu Beginn des Projektes m ssen zwischen dem Projektleiter, dem Linienvorgesetzten und dem Mitarbeiter schriftliche Vereinbarungen zur Projektarbeit erstellt werden. Diese Vereinbarungen m ssen von allen Beteiligten verstanden und best tigt werden. Wichtig ist auch, dass diese Vereinbarungen im Laufe des Projektes "leben". nderungen im Projekt, seien das Aufwand oder Termine, m ssen in diese Vereinbarungen einfliessen. Dabei reicht es nicht, dass die Vereinbarungen angepasst werden, sondern es ist auch notwendig, diese Anpassungen zu kommunizieren und best tigen. Ein anderer wichtiger Aspekt ist die Teambildung im Projekt. Da die Projektteams in Matrixorganisationen jeweils nur auf Zeit bestehen, ist die Teambildung von hoher Wichtigkeit. Ein weiterer Aspekt ist die gegenseitige Respektierung. Die Linie soll das Projekt und das Projekt die Linie respektieren und unterst tzen. Wenn ein gemeinsamer Weg gesucht wird, l sen sich viele Konflikte von selbst. Die Matrix-Projektorganisation ist eine geeignete Organisationsform um Projekte zum Erfolg zu bringen. Es