Limit this search to....

Clara Viebig: 'Das Weiberdorf': Betrachtungen der männlichen und weiblichen Protagonisten unter Gender-Aspekten
Contributor(s): Jakobs, Simon (Author)
ISBN: 3640859448     ISBN-13: 9783640859443
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.7, Universit t Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der folgenden Analyse soll der Roman "Das Weiberdorf" von Clara Viebig aus dem Jahre 1900 n her betrachtet werden. Dabei soll das Werk, das in der g ngigen Literatur entweder der Heimatkunst oder aber dem Naturalismus zugeordnet wird, nicht als ein solches interpretiert, sondern als ein Opus betrachtet werden, das sich dem modernen Frauenroman verschreibt. Unter der Lupe aktueller Gender-Betrachtungen sollen Machtverh ltnisse im Roman aufgedeckt werden und erforscht werden, ob die Hauptfigur - Peter Miffert - als triebgeleitetes, rein von seiner Libido gesteuertes Wesen betrachtet werden kann oder ob die herausragende Bedeutung von Weiblichkeit im Werk seine Rolle als "Hahn im Korb" insofern determiniert, dass seine Handlungen quasi ferngeleitet sind. Die Vorgehensweise soll dabei folgenderma en ausgestaltet sein: In einem ersten Schritt f hrt eine kurze Inhaltsangabe sowie die Darstellung der Bedeutung des Werkes in seiner Zeit in die Arbeit ein. Danach wird eine Analyse der verschiedenen Lesarten vorgenommen, unter denen sich das Werk betrachten l sst. Dabei wird selbstverst ndlich auch auf den Naturalismus- Begriff eingegangen werden, jedoch soll der Begriff des 'Modernen Frauenromans' eine ungleich st rkere Aufmerksamkeit erfahren. Darauf folgt eine Charakterisierung des Peter Miffert sowie eine Erl uterung seiner Position als 'Hahn im Korb' im Dorfe. Dann wird 'das B bbi' charakterisiert, die einzig weibliche Person im Werk, die sich nicht der herrschenden Moral beugt, sondern eine eigene Tugend entwirft. In einem weiteren Schritt wird ihr (besonderes) Verh ltnis zum Protagonisten erl utert, woraufhin dieser schlie lich einer erneuten Betrachtung unterzogen wird. Ein Fazit soll abschlie end dar ber Auskunft geben, ob das Werk die Frauen im Weiberdorf als herrschende Gruppe bestimmt oder aber ob sich