Limit this search to....

Familienbezogene Arbeit mit krebskranken PatientInnen: Implementierung eines Konzeptes der Familienarbeit in den pflegerischen Betreuungsprozess in ei
Contributor(s): Otter, Cindy (Author)
ISBN: 3640995260     ISBN-13: 9783640995264
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $61.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Preventive Medicine
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 96 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diagnose "Krebs" kommt zumeist unerwartet und ist ein einschneidendes Ereignis f r den Erkrankten. Reaktionen wie Trauer, Hilflosigkeit, rger, Sorge vor einer ungewissen Zukunft sind bedeutsam und m ssen ernst genommen werden. Die Erkrankung wird immer noch mit Hoffnungslosigkeit und Unheilbarkeit in Verbindung gebracht und hat somit einen Einfluss auf das Familiensystem sowie die bestehenden Strukturen. Es existieren best ndige Familien, die aufgrund der gemeinsamen Erfahrung einer schwerwiegenden Diagnose n her zusammenwachsen. In anderen Familiensystemen kommt es folgedessen zu einer St rung des Gleichgewichtes bis hin zum Auftreten von psychischen und physischen berbelastungen und Desorganisationen. Daraus k nnen erste Einbr che in der Familienkultur resultierten (vgl. Gering, M. et al. 2001). In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um ein gesundheitsf rderndes Projekt, das den kontinuierlichen Einbezug des Patienten und seiner Familie als Gesamtsystem sowie der gemeinsamen Arbeit zwischen der Familie und den Betreuenden, insbesondere dem Gesundheits- und Krankenpfleger (GuK) im Alexianer-Krankenhaus Hedwigsh he in Berlin Treptow anstrebt. Die Klinik verf gt ber ein "Zentrum f r Familiengesundheit". Unter der Leitlinie "Familienbezogene Gesundheitsf rderung" eines familienfreundlichen Kranken-hauses sind bereits mehrere Projekte implementiert und haben sich nachhaltig integriert. Bei den Patienten, den Angeh rigen und den Mitarbeitenden ist das auf positive Resonanz gesto en.