Limit this search to....

Der Mitgliederschwund in der SPD: Basisdemokratische Reorganisation als Mittel zur Mitgliederwerbung und -bindung?
Contributor(s): Jakobs, Simon (Author)
ISBN: 3656000387     ISBN-13: 9783656000389
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
- Political Science | Comparative Politics
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.3, Universit t Trier, Veranstaltung: Parteiensysteme und Parteienfamilien in Westeuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den ausgehenden 70er Jahren ist nun schon ein starker Mitgliederverlust der beiden Gro parteien zu verzeichnen, wobei die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (im Fol-genden: SPD) bisher herbere Verluste als die Christlich Demokratische Union (im Folgenden: CDU) hinnehmen musste. Die Ungleichverteilung des Mitgliederschwundes zuungunsten der SPD markiert den Ausgangspunkt f r diese Arbeit: Die Forschungsfrage, die gestellt wird, ist, ob die SPD versucht, mittels einer basisdemokratischen Reorganisation ein neues Konzept zur Mitgliederwerbung vorzustellen, das sich den gestiegenen Bed rfnissen von potentiell Parti-zipationswilligen anzupassen versucht. Zur Beantwortung dieser Frage sollen bisherige Kon-zepte einer a) versuchten Re-/Neuorganisation der Parteistrukturen zur st rkeren Einbindung von Mitgliedern sowie b) aktuelle und in der Vergangenheit genutzte Methoden zur Mitglied-erwerbung untersucht werden. Die These, die das Fundament zu dieser Arbeit legt, ist, dass durch den heutzutage bei Mitgliedern ausgepr gteren Willen zur innerorganisatorischen Parti-zipation k nftige Mitglieder nur dann rekrutiert werden k nnen, wenn sich das Organisati-onsgebilde 'Partei' weiter ffnet, gr ere M glichkeiten zur Teilhabe anbietet und von Mit-gliedern erbrachte Leistungen h her sch tzt. Am Schluss dieser Arbeit steht ein Fazit, in dem pr sentiert wird, ob die SPD gegenw rtig ein erfolgversprechendes Konzept zur Mitglieder-werbung, aufbauend auf gest rkten Rechten der Parteibasis, bietet oder aber ob basisdemokra-tische Reorganisation als Mittel zur Mitgliederwerbung und auch -bindung nur eine Illusion ist. In einem ersten Schritt dieser Arbeit soll die Relevanz von Mitgliedern f r Parteien sowie die Partizipations- und Engagementbere