Limit this search to....

Der Mythos 'Hugo Junkers' in der deutschen Literatur: Exemplifiziert am Roman 'Die Besessenen' von Wulf Bley
Contributor(s): Beilke, Anja (Author)
ISBN: 3656050147     ISBN-13: 9783656050148
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $19.35  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2011
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r deutsche Literatur), Veranstaltung: Flug/Fliegen. Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: " I]n den Augen von Millionen schien] in der Zeit von 1933 bis 1945 eine Identit t zwischen dem nazistischen Musterbetrieb Junkers und dem Faschismus zu bestehen ...], so] da der Name Junkers in vielen L ndern und Erdteilen ...] zum Vorreiter brauner Expansionsgel ste stilisiert wurde ...]. F r Zehntausende Zwangsarbeiter aus fast allen Staaten Europas, ...] aber auch f r Tausende H ftlinge aus den Konzentrationslagern verband sich der Name Junkers mit ...] Hunger, Elend, Tod und Not. Hier war wie selten zuvor in der deutschen Geschichte ein derart sch ndlicher Namensmi brauch am Werke, der den Namen Junkers noch nachtr glich mit dem Stigma des Verbrechens so beschmutzte, da er bis heute fortwirkt." Wie Olaf Groehler in seinem Aufsatz Hugo Junkers. Luftfahrtpionier, Industrieller und b rgerlicher Liberaler von 1987 zutreffend konstatierte, erhielt der Name Junkers mit seinem unweigerlichen Fortleben durch sein Werk in den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur eine negative Konnotation. Viele Unwissende assoziieren mit Namen wie Ju 52 und Stuka einen Flugzeughersteller, der mit seinen Kriegsmaschinen unsagbares Leid ber die Menschen gebracht hat. Die wenigsten denken dabei an einen Konstrukteur, der mit seinen fundamentalen Erkenntnissen die Luftfahrt bis zum heutigen Tag gepr gt hat. Hugo Junkers hat sich durch sein Wirken in der Zeit vom Ersten Weltkrieg bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten nicht nur einen Namen als Flugzeugproduzent gemacht, sondern war wesentlich am technischen Fortschritt Deutschlands und seiner Weltgeltung als 'Fliegernation' beteiligt. Das Insigne seines Konzerns - der "fliegende Mensch" - galt als Sinnbild der modernen Luftfahrt und vergegenw rtigt auch heute noch diesen M