Limit this search to....

Bilder im Geschichtsunterricht
Contributor(s): Lembke, Stephan (Author)
ISBN: 3656053928     ISBN-13: 9783656053927
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
- Crafts & Hobbies
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Universit t Rostock (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Zeitalter der Kommunikation und durch die vielf ltigen M glichkeiten der Verbreitung mit verschiedensten Medienformen hat das Bild eine enorme Bedeutung in unserer Gesellschaft. Bilder verm gen es durch ihre subjektive Aussagekraft die Gesellschaft zu beeinflussen und dienen dadurch nicht selten als meinungsbildender Gegenstand, der als solcher auch missbraucht werden kann. Gleichwohl ob Fernsehen, Tageszeitung oder sonstige Print- und Filmmedien, das Bild ist zu einem st ndigen Begleiter unseres Alltags geworden und nicht selten findet eine visuelle berreizung durch diese statt. Auch im Bereich der Geschichtswissenschaft hat das Medium Bild einen neuen Stellenwert erlangt und ist auf diesem Wege zu einer festen Gr e im Geschichtsunterricht aller Schultypen und Altersklassen geworden. Zwar gilt das Bild im Geschichtsunterricht neben der Tafel und dem Lehrbuch als eines der ltesten Materialien, dennoch hat sich gerade in den letzten Jahren ihr Einsatz grundlegend gewandelt. Dies wird nicht zuletzt anhand einer steigenden Zahl von "Literatur zur Frage eines zeitgem en Einsatzes und Gebrauchs von Bildern im Geschichtsunterricht" deutlich. Allerdings finden Bilder hierbei berwiegend noch als Illustration Einzug in den Unterricht. In diesem Fall ist ihr didaktischer Nutzen haupts chlich auf eine attraktive, anschauliche und konkrete Darbietung von Geschichte beschr nkt. Sie sollen "affektiv ansprechen, die Aufmerksamkeit der Sch ler st rken, zur ...] Verlebendigung abstrakter oder unbekannter Sachverhalte beitragen, Betroffenheit bei den Betrachtern ausl sen und den Lernerfolg sichern." Die vielf ltigen didaktischen M glichkeiten die ber diese Illustration hinaus bestehen, werden aber weiterhin nur sp rlich ausgesch pft. Bilder werden also im Geschichtsunterricht l ngst nicht mit der Selbstverst nd