Limit this search to....

"Die bösen Weingärtner" - Eine Exegese von Matthäus 21,33-46
Contributor(s): Prill, Stefan (Author)
ISBN: 3656070067     ISBN-13: 9783656070061
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Quellenexegese aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster (Fachbereich 1 - Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Neues Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht mit Mt. 21,33-46 einen der spannendsten aber auch schwierigsten Texte des Neuen Testaments, der zudem im Verlaufe der Jahrhunderte sehr oft und z.T. auch kontrovers diskutiert worden ist. Nicht selten sah man in ihm gef hrliche antij dische Tendenzen, doch wird sich zeigen, dass das Gleichnis eine Botschaft enth lt, die f r alle Menschen gleicherma en galt und gilt (Vgl. 4.7. und 5.). Bei erstmaliger Lekt re dr ngen sich zudem einige Fragen auf. Wie lassen sich die Metaphern (Weinberg, Weinbergbesitzer, Knechte, Sohn, P chter, Eckstein, Fr chte) deuten? Handelt es sich bei der Parabel um eine Allegorie oder um ein Gleichnis, das vielleicht sogar auf Jesus zur ckgeht? Wieso t ten die Weing rtner die Knechte des Weinbergbesitzers? Was hat das alttestamentliche Zitat vom Eckstein mit der Parabelerz hlung zu tun? Und was wollte Jesus den Hohenpriestern und Pharis ern mit dem Gleichnis deutlich machen? Was kann uns der Text heute sagen? Um all diese Fragen zu kl ren, soll die vorliegende Perikope, die in der Lutherbibel mit "Von den b sen Weing rtnern" berschrieben ist, anhand von synchroner und diachroner Fragestellungen der historisch-kritischen Exegese untersucht werden. Nachdem zun chst eine eigene bersetzung der Perikope vorgestellt (Vgl. 2.1.), und der textkritische Befund diskutiert wird (Vgl. 2.2.), soll der zu untersuchende Text in den Kontext des gesamten Matth usevangeliums eingeordnet werden und zudem gegliedert, und syntaktisch wie semantisch untersucht werden (Vgl. 3.). In Kapitel 4.1. wird dann der soziokulturelle Hintergrund des Gleichnisses analysiert um den Realit tsbezug zu pr fen, bevor in 4.2. der Gebrauch von intertextuellen Referenzen und Metaphern untersucht wird