Limit this search to....

Die klassische Peacekeeping-Politik der Vereinten Nationen: Fallbeispiel UNEF II
Contributor(s): Ebbing, Jule (Author)
ISBN: 365626743X     ISBN-13: 9783656267430
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | International Relations - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verb nde, Note: 1,7, Rheinisch-Westf lische Technische Hochschule Aachen (Institut f r Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Friedenssicherung im Rahmen der Vereinten Nationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Politik der Friedenssicherung der Vereinten Nationen wurde in ihren Anf ngen vor allem durch den ehemaligen Generalsekret r Dag Hammarskj ld (1953-1961) gepr gt, er definierte den Begriff des Peacekeeping mit Hilfe der UN-Charta, indem er das Instrument der Friedenssicherung als Mittelweg zwischen der in Kapitel VI festgeschriebenen friedlichen Konfliktl sung und den in Kapitel VII beschriebenen Zwangsma nahmen ansiedelte - laut Hammarskj ld f llt Peacekeeping also unter "Kapitel VI 1/2" der Charta. Vor allem in Zeiten des Kalten Krieges fand er hierdurch einen Weg, die Unstimmigkeiten innerhalb des Sicherheitsrates - vor allem zwischen den st ndigen Mitgliedern USA und UdSSR - weitestgehend zu umgehen, indem er friedensstiftende Eins tze der UN auf freiwilliger Basis initiierte. Diese Arbeit besch ftigt sich mit der Form dieser klassischen Peacekeeping-Missionen und versucht deren Grunds tze und Leitlinien anhand der UNEF II-Mission, die von 1973-1979 den Frieden zwischen Israel und gypten sichern sollte, aufzuzeigen. Insbesondere soll der Fragestellung nachgegangen werden, inwiefern die von Kurt Waldheim 1973 formulierten Grunds tze und Leitlinien der United Nations Emergency Force denen des klassischen Peacekeeping entsprechen. Somit soll aufgezeigt werden, dass der UNEF II-Einsatz als Exempel f r die klassischen friedenssichernden UNEins tze gelten kann. Zun chst werden hierzu die allgemeinen Grunds tze der UN und ihr Friedensbegriff aufgegriffen, um die in Kapitel VI und VII der Charta aufgef hrten Mittel zur Konfliktbeilegung im Folgenden erl utern zu k nnen. Auf dieser Basis werden die Grunds tze der klassischen Peacekeeping-Operatio