Limit this search to....

Sandro Botticellis "Geburt der Venus" - Eine ikonographische Untersuchung
Contributor(s): Conrad, Norman (Author)
ISBN: 3656267979     ISBN-13: 9783656267973
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Art
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,7, Technische Universit t Berlin (Institut f r Geschichte und Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, die "Geburt der Venus" von Botticelli nach der von Erwin Panofsky begr ndeten Methodik der Ikonographie und Ikonologie zu untersuchen. Dabei werde ich das Leben Botticellis umrei en und einen kurzen berblick ber das Wesen und die Darstellungstradition der Aphrodite (Venus) skizzieren. Diese steht einleitend f r die von mir durchgef hrte Bildbeschreibung, um das Verst ndnis der Darstellungsweise der Venus zu best rken. Danach folgt eine formale Bildbeschreibung, die unter Einbeziehung der Sekund rliteratur erg nzt wird. In der Ikonologischen Interpretation werde ich unter Nutzung der entsprechenden Referenzliteratur herausfinden, wie die "Geburt der Venus" von Botticelli umgesetzt wurde. Dazu habe ich in vielen B chern zu diesem Thema recherchiert, um einen weiten Blick auf dieses Themenfeld zu bekommen, einseitige oder kurze Schl sse aus den Meinungen anderer Autoren vermeide. Im franz sischen Klassizismus des 19. Jahrhunderts wurde das Thema der Aphrodite (Venus) wieder verst rkt aufgegriffen. Ich m chte daher bei meiner Interpretation auf einen Vergleich zwischen der "Venus Anadyomene" von Jean - Auguste - Dominique Ingres und der "Geburt der Venus" von Adolphe William Bouguereau zur ckgreifen. Ich habe dabei darauf geachtet, dass es sich um stehende Venusdarstellungen handelt, da diese haupts chlich der in der Einleitung erw hnten Darstellungstradition entsprechen und eine bessere Ausgangslage f r die Interpretation darstellen.