Limit this search to....

Angelika Kauffmann - Eine Analyse der mythologischen Einfigurenhistorienbilder anhand der Serie "verlassener und trauernder Frauen"
Contributor(s): Conrad, Norman (Author)
ISBN: 3656268916     ISBN-13: 9783656268918
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Art
- Crafts & Hobbies | Painting
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Technische Universit t Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: ...] Einleitend soll die Arbeit kurz den Werdegang Kauffmanns von der Portr tmalerei zur Historienmalerei skizzieren. Einen Schwerpunkt im Werk Kauffmanns bilden die Darstellungen "verlassener und trauernder Frauen", wobei den Penelope-Darstellungen ein st rkeres Gewicht zukommt. Die Entwicklung der Darstellung "verlassene und trauernde Frauen" und wie es zu der Vereinzelung dieses Bildthemas kommt, soll im Folgenden ebenso behandelt werden. F r die Analyse und Interpretation Kauffmanns "verlassener und trauernder Frauen" sollte au erdem die Position Johann Joachim Winckelmanns und Johann Georg Sulzers ber cksichtigt werden, da sich Kauffmann m glicherweise auf diese berufen hat. Dar ber hinaus werden auch Diderots und Goethes u erungen in Bezug auf das Gattungs- und Ambivalenzproblem der Historienmalerei in Betracht gezogen. Die vorliegende Arbeit n hert sich der Frage, was Angelika Kauffmann mit ihrem Werk, insbesondere ihren "verlassenen und trauernden Frauen" tats chlich beabsichtigte.