Limit this search to....

Management der Dilemmata: Chancen und Grenzen des Managementkonzepts der lernenden Organisation bei der Planung und Steuerung des Unternehmenswa
Contributor(s): Hülsermann, Oliver (Author)
ISBN: 3656279535     ISBN-13: 9783656279532
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
- Medical | Nursing - Management & Leadership
Physical Information: 0.29" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 122 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Veranstaltung: Theorien des organisationalen Wandels, Sprache: Deutsch, Abstract: Managementkonzepte, wie das der lernenden Organisation oder der wissensbasierten Unternehmung, suggerieren, dass Organisationen, die m glichst systematisch, kontinuierlich und viel lernen, besonders erfolgreich agieren, da sie wandlungsf higer sind und sich deshalb besser auf einem st ndig ver ndernden Markt behaupten k nnen. Ist das wirklich so? Kann das Konzept der lernenden Organisation mit seinen Leitbildern und Regeln den Wandel in Unternehmen plan- und steuerbar gestalten? Welche Chancen bietet das Konzept? Wo sind dessen Grenzen? Oliver H lsermann versucht in diesem Buch Antworten auf diese Fragen zu finden. Ausgangspunkt der Betrachtung ist zun chst eine Darstellung der Reaktionen moderner Organisationen auf die sich immer schneller ver ndernden Marktgegebenheiten und die damit verbundene Suche des Managements nach der optimalen und wandlungsf higsten Organisationsstruktur. Darauf aufbauend wird das Leitbild des Konzepts der lernenden Organisation und der ihm zugrundeliegenden Prinzipien f r das Ver nderungsmanagement vorgestellt. Dem schlie t sich eine Sammlung der Schwachpunkte des Konzepts an, in der auch die Widerspr che zu dessen Prinzipien (Dilemmata) aufgezeigt werden. Den Abschluss der Ausf hrungen bilden einige berlegungen zum Nutzen und zur Bedeutung des mit Schwachpunkten behafteten Managementkonzepts der lernenden Organisation f r die Praxis des Unternehmenswandels. Die Kernaussagen und -thesen stammen von Dr. Stefan K hl, die dieser in seinem Buch "Das Regenmacher-Ph nomen - Widerspr che und Aberglaube im Konzept der lernenden Organisation" (2000) ver ffentlichte.