Limit this search to....

Die Innovationen Engelbert Kaempfers in der Japandarstellung gegenüber Francisco de Xavier: Unter besonderer Berücksichtigung der Religionsdarstellung
Contributor(s): Firlej, Marek (Author)
ISBN: 365628668X     ISBN-13: 9783656286684
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,0, Ruhr-Universit t Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Europa und Asien im Zeitalter der Aufkl rung: zur Geschichte des Eurozentrismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Engelbert KAEMPFER gilt als der Mann, dem das Europa der Aufkl rung ein Japanbild zu verdanken hat, das dieser geistesgeschichtlichen Epoche auch gerecht wird. Ein Vorbild soll er allen Reisenden k nftiger Generationen gewesen sein, der erste wahre Forschungsreisende, der Vater der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Japan. Sein Hauptwerk ber Japan kam allerdings erst lange nach seinem Tode in deutscher Sprache auf den Markt. Wie kam es zu dieser Wirkung? Weshalb ist er in Deutschland dann relativ unbekannt? Und, vor allem, worin genau unterschied sich seine Begegnung mit dem Land der aufgehenden Sonne von denen bisheriger Japanreisender? Diese Japanreisenden, die vor Kaempfer waren, waren zun chst portugiesische H ndler. Doch schon bald wurde die Kirche auf diesen wei en Fleck auf ihrer Christenheits-Weltkarte aufmerksam und schickte ihre Missionare aus, die mit ihren Briefen und Berichten den Eindruck, den der Europ er von Japan hatte, pr gen sollten. Als der erste und wichtigste Missionar in dem Inselreich gilt der hl. Francisco de XAVIER, der Schutzpatron aller Missionare und Missionen. Seine Briefe sollen seines Einflusses und seiner breiten Rezeption wegen exemplarisch f r die Generierung des Japanbildes hundert Jahre vor Kaempfer untersuchen werden. Im Umfang dieser Arbeit beschr nkt, setze ich als Schwerpunkt des Vergleichs die Schilderung der Religion in Japan fest. Beide, Xavier und Kaempfer, haben sich mit den religi sen Verh ltnissen im japanischen Kaiserreich auf unterschiedliche Weise auseinandergesetzt und auf verschiedene Art davon berichtet. Xaviers Briefe liegen in deutscher bersetzung vor. Kaempfers "Geschichte und Beschreibung von Japan", die vielfach bersetzt und aufgel