Limit this search to....

Regionale Differenzierung der Industrialisierung in Deutschland: Eine vergleichende Betrachtung von Sachsen und Rheinland-Westfalen
Contributor(s): Bodenschatz, Frank (Author)
ISBN: 3656297053     ISBN-13: 9783656297055
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - General
- History | Europe - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Technische Universit t Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenngleich Historiker aller Couleur sich bis in die Gegenwart uneins dar ber sind, ob die Industrialisierung in Europa als "Revolution" bezeichnet werden kann, l sst sich nicht bestreiten, dass dieser Prozess der entscheidende Schrittmacher f r die menschliche Entwicklungsgeschichte auf dem Weg in die Moderne war. Ausgehend von England breiteten sich neuartige Technologien, Erfindungen und Produktionstechniken ab Ende des 18. Jahrhunderts in immer gr erem Umfang aus. Allerdings gestaltete sich der Ablauf dieses Vorgangs nicht berall gleich, sondern war insbesondere von den spezifischen Gegebenheiten der jeweiligen Region abh ngig. Innerhalb der R umlichkeiten, die wir heute als "Deutschland" bezeichnen, nahm das K nigreich Sachsen eine Vorreiterrolle ein. So wurde Chemnitz aufgrund seiner hohen Fabrikdichte nicht ohne Stolz als "s chsisches Manchester" bezeichnet. Doch auch andere R ume brachten bedeutende Industriezentren hervor. Ziel dieser Arbeit ist es, durch einen exemplarischen Vergleich Rheinland-Westfalens mit dem K nigreich Sachsen Parallelen, vor allem aber auch m gliche Unterschiede in der industriellen Entwicklung verschiedener Gebiete bzw. Staaten innerhalb Deutschlands herauszustellen. Dazu werden schwerpunktm ig die notwendigen Voraussetzungen und Einflussfaktoren, aber auch besondere (Rahmen-)Bedingungen betrachtet, die die Industrialisierung erst m glich machten.