Limit this search to....

Der Ionische Aufstand - "Nationales" Aufbegehren oder Verlegenheitsaktion eines Tyrannen?
Contributor(s): Bodenschatz, Frank (Author)
ISBN: 3656297088     ISBN-13: 9783656297086
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universit t Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ber hmte Herodot von Halikarnassos (ca. 485-425 v. Chr.) machte nicht nur als Geograph und V lkerkundler von sich Reden, sondern gilt vielen auch heute noch als "Vater der Geschichtsschreibung". Diese W rdigung beruht im Wesentlichen auf seinem einzigen erhalten gebliebenen und aus neun B nden bestehenden Werk, welches unter dem Titel "Historien"(1) eine Universalgeschichte des Verh ltnisses von "Hellenen" und "Barbaren" im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. zeichnet. Interessanterweise hat Herodot "die f nf um die barbarischen Gro herrscher zentrierten Geschehenskreise ...] in eigenartiger Weise mit der Frage nach der Freiheit der Ionier verkn pft"(2), weshalb der Darstellung des Ionischen Aufstands innerhalb der Gesamtkomposition eine besondere Bedeutung zukommt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Ursachen f r das Aufbegehren gegen die persische Oberherrschaft zu ergr nden und im g nstigsten Fall deren Gewichtung vorzunehmen. Der Fokus liegt dabei auf zwei grundlegenden Themenkomplexen: Zum einen spielen die pers nlichen Motive des milesischen Tyrannen Histiaios und - noch deutlicher - seines Stellvertreters Aristagoras eine wichtige Rolle. Zum anderen sind aber auch die semi-nationalen, freiheitlichen und wirtschaftlichen Interessen der B rger in den kleinasiatischen Griechenst dten, die dem Ionischen Bund als Schicksalsgemeinschaft ange-h rten, nicht zu vernachl ssigen. (1) Vgl. Herodot: Historien. Deutsche Gesamtausgabe. bersetzt von A. Horneffer. Neu herausgegeben und erl utert von H.W. Haussig. Mit einer Einleitung von W.F. Otto, 4. Auflage (Kr ner), Stuttgart 1971. (2) Walter, Uwe: Herodot und die Ursachen des Ionischen Aufstandes. In: Historia: Zeitschrift f r Alte Geschichte, Bd. 42, H.3/1993, S. 257.