Limit this search to....

"Emil und die Detektive" - Ein Roman und seine deutschen Verfilmungen
Contributor(s): Kramer, Bianca (Author)
ISBN: 3656337853     ISBN-13: 9783656337850
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $66.03  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.26" H x 5.83" W x 8.27" (0.33 lbs) 108 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universit t Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Erich K stner geh rt zu den meistverfilmten deutschen Autoren, "sein Name ist mit einer ganzen Reihe von H hepunkten des deutschen Films verbunden." Es liegen zahlreiche Verfilmungen zu seinen Werken, vornehmlich denen f r Kinder, vor. EMIL UND DIE DETEKTIVE erschien 1929 zur Zeit der sp ten Weimarer Republik. Dem Roman kommt eine besondere Stellung zu, da er nicht nur K stners erstes Werk f r Kinder war, sondern mit der deutschen Verfilmung von Gerhard Lamprecht aus dem Jahre 1931 auch sein erst- und meistverfilmter. Neben etlichen internationalen bersetzungen und Verfilmungen folgten zwei weitere deutsche, wohl nicht zuletzt deshalb kann man den Roman als seinen bekanntesten bezeichnen. Robert A. Stemmle adaptierte das Werk 1954 ein zweites und Franziska Buch 2001 ein drittes Mal in das Medium Film. Folglich umfassen der Roman und die drei filmischen Werke eine zeitliche Spanne von ber siebzig Jahren. Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit K stners literarischer Vorlage sowie den drei deutschen Verfilmungen. Gerade die umfassende Zeitspanne zwischen den Werken macht eine Untersuchung des in Berlin spielenden Romans sowie der dort gedrehten Filme aus unterschiedlichen Gr nden interessant. Zum einen haben sich in dieser Zeit Gesellschaft und St dte stark gewandelt und modernisiert, zum anderen ist auch der Film, der 1931 noch am Anfang seiner Entwicklung stand, kontinuierlich weiter entwickelt worden, wodurch sich auch die Erwartungshaltung der Zuschauer an Filme gewandelt hat. Inwiefern sich diese Ver nderungen in den Adaptionen zeigen, ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit. Wie wurden die Darstellung der Handlung, die Figuren sowie das Milieu Stadt ver ndert, um aktuelle Funktionen zu erf llen? Inwiefern gehen Figuren- und St dtewandel einher? Aus welchem Grund gibt es nderungen in der Darstellung bestimmter Aspekte oder sind