Limit this search to....

Über Aura und Wahrnehmungsveränderungen - Eine kritische Auseinandersetzung mit Benjamins Kunstwerkaufsatz
Contributor(s): Horak, Lea (Author)
ISBN: 3656342148     ISBN-13: 9783656342144
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Universit t Bremen, Veranstaltung: Zur Theorie des Raumes des digitalen Mediums, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1935 von dem deutschen Philosophen Walter Benjamin im franz sischen Exil verfasste Aufsatz Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit thematisiert den (technischen) Wandel der Kunst von einem unnahbaren, auratischen Kultobjekt hin zu einem vollst ndig durchdrungenen, politisch instrumentalisierbaren Kulturgut der zerstreuten Massen. Die These Walter Benjamins, durch die technische Reproduktion zerfalle die Aura eines Kunstwerkes bildet die Grundlage meiner Auseinandersetzung mit dem Aufsatz. Zun chst einmal werde ich Benjamins Konzept der Aura sowie seine Ausf hrungen zu deren Verfall vorstellen. Danach werde ich anhand von Beispielen diskutieren, ob die Reproduktion eines Werkes tats chlich immer mit einem Aurazerfall einhergeht, oder ob durch die Medien stattdessen nicht sogar eine neue Aura konstituiert werden kann. In einem zweiten Teil geht es dann um die von Benjamin konstatierten medieninduzierten Wahrnehmungsver nderungen der Menschen. Zun chst werden die von Benjamin angesprochenen Ver nderungen in der Rezeption von Medien und Wirklichkeit kurz dargestellt und sp ter auf m gliche Wahrnehmungsver nderungen im allt glichen Leben eingegangen, die auf den Konsum neuer Medien zur ckzuf hren sind.