Limit this search to....

Identitätsorientierte Markenführung am Beispiel Mercedes-Benz
Contributor(s): Adam, David (Author)
ISBN: 365635197X     ISBN-13: 9783656351979
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Brand Academy Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere heutige Wirtschaft ist gepr gt von einem extrem hohen Wettbewerb in fast allen Branchen. Die Wettwerber kannibalisieren sich regelrecht unterei-nander durch Preisdumping, h ufigere Innovationen in k rzeren Zeitspannen und durch immer hnlicheren Produkten. Der Kunde geht dabei regelrecht unter, in einer Flut von Preisoffensiven, Produktneuheiten und einem bers t-tigtem Markt. F r ihn wird es immer schwieriger Marken und deren Produkte voneinander zu unterscheiden. Im Zweifel greift er daher tendenziell eher zum g nstigeren Produkt, da er mittlerweile von einer ann hrend gleichen Qualit t zwischen den unterschiedlichen Produkten von verschiedenen Herstellern ausgehen kann. Es ist eine sinkende Markenloyalit t zu beobachten, was f r die Unternehmen bedeutet, dass sie immer gr ere Teile ihre Stammkund-schaft verlieren. Besonders gravierend hat sich diese Entwicklung in der Au-tomobilbranche gezeigt, wo sich Kunden immer h ufiger f r Autos mit dem besten Preis-/Leistungsverh ltnis entscheiden und die Kraft der Marken immer seltener zum Tragen kommt. Gerade in diesen Zeiten ist es entscheidend, dass gro e Automobilhersteller einen eindeutigen Mehrwert f r ihre Kunden schaffen, um weiterhin gekauft zu werden. Dies ist in Zeiten der immer hnlicher werdenden Produkte fast nur noch durch neuartige Innovationen oder durch die Kraft der eigenen Marke zu schaffen. Da es in der Regel einfacher ist, eine starke Marke eines Unterneh-mens aufzubauen, als in immer k rzeren Abst nden immer innovativere Pro-dukteinf hrungen (Konkurrenzdruck) vorzustellen, wird die Marke als eines der wichtigsten Differenzierungsmerkmale gesehen. Der Kunde kann die Identit t der Marke nur erfahren, wenn er im direkten Kontakt zu ihr steht. Es ist dar berhinaus ebenso wichtig f r Unternehmen, eine wertorienti