Limit this search to....

Sowjetische und westliche Industriegesellschaft bei Herbert Marcuse: Zwei Seiten derselben Medaille: Eine Spurensuche
Contributor(s): Bodenschatz, Frank (Author)
ISBN: 3656401381     ISBN-13: 9783656401384
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Technische Universit t Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kein zweiter Vertreter der Kritischen Theorie vermochte Herbert Marcuse (1898-1979) zu polarisieren: W hrend seine Anh ngerschaft, vornehmlich die akademische Jugend in den USA und Westdeutschland, ihn bewunderte und als Mentor der studentischen 68er Bewegung vereinnahmte, war er bei seinen Kritikern mehr als umstritten. Und selbst enge Freunde oder Weggef hrten fanden immer wieder Reibungspunkte bzw. sahen sich gezwungen, Marcuses oft missverstandene Gesellschaftsdiagnosen zu erkl ren, mitunter auch zu relativieren. Viele seiner Gegner nahmen ihren Hauptansto daran, dass der unkonventionelle Querdenker durch seine Thesen zur Ikone des geistigen Widerstands wurde - und das ausgerechnet gegen eine f r ihre Begriffe in nie da gewesenem Ma e freiheitliche Gesellschaft. Geleitet von der Grundannahme, dass Marcuse den "Befund einer totalit ren Technokratie ...] f r die kapitalistische und sozialistische Industriegesellschaft glei-cherma en konstatiert"(1), ist es das Anliegen dieser Arbeit, die Bilder nachzuzeichnen, die Marcuse von der sowjetischen Gesellschaft auf der einen und den westlichen Gesellschaften auf der anderen Seite entwirft, um faktische wie tendenzielle Gemeinsamkeiten herauszustellen. Im Mittelpunkt der stark textorientierten Untersuchung und jeweils stellvertretend f r die Analyse eines der beiden weltweit vorherrschenden Gesellschaftssysteme in den 1950er/1960er Jahren stehen "Die Gesellschaftslehre des sowjetischen Marxismus"(2) sowie "Der eindimensionale Mensch"(3), deren englischsprachige Erstauflagen 1957 bzw. 1964 publiziert wurden. Die konkrete Fragestellung lautet: Inwiefern zeigt Marcuse Analogien oder Parallelen hinsichtlich totalit rer Tendenzen in der historischen Wirklichkeit, Ausgestaltung und Fortentwicklung der von ihm untersuchten Gesellschaftssysteme auf? Wie b