Limit this search to....

Die Deutschen in Nabokovs und Gogols Literatur: Der schmale Grat zwischen Bewunderung und Spott, Liebe und Hassliebe
Contributor(s): Steblau, Julia (Author)
ISBN: 3656406529     ISBN-13: 9783656406525
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Universit t Potsdam (Institut f r Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit tr gt den Titel "Die Deutschen in der russischen Literatur: Der schmale Grat zwischen Bewunderung und Spott, Liebe und Hassliebe unter dem besonderen Aspekt von "Nabokovs und Gogol's Deutschen." Gegenstand der Seminararbeit ist das exemplarische Deutschenbild in Nabokovs und Gogol's literarischen Werken und somit in der russischen Literatur. Das stereotypisierte Deutschenbild ist ein Beweis f r die wachsende deutsch-russische Verbindung und zeigt ein positives sowie negatives Zerrbild in der russischen Literatur und Gesellschaft. Da das Deutschenbild sich vielmehr in einem beweglichen Prozess befindet, der von geschichtlichen und au ergeschichtlichen Einfl ssen bedingt wird, ist und bleibt es ein aktuelles Thema. Das Ziel der Arbeit besteht darin, dass man erkennt, warum und mit welcher Absicht Nabokov und Gogol' "ihre" Deutschen in ihren Werken pr sentieren. Es wird demnach der Versuch unternommen, aufzuzeigen, wie Nabokov und Gogolʼ gezielt die Deutschen als unabdingbares Werkzeug in die Handlung ihrer literarischen Werke einbetten. Somit gliedert sich die Seminararbeit wie folgt: Die historische Einf hrung dient dazu, Hintergrundwissen zu verschaffen um die tiefe Verwurzelung der Beziehungen zwischen den Russen und Deutschen besser verstehen zu k nnen, um die m glichen Auswirkungen auf die Literatur einzusch tzen. Um die Ziele von Nabokov und Gogolʼ in der Verwendung und Darstellung der Deutschen zu entschl sseln, muss man das Deutschenbild sowohl aus einer traditionell folkloristischen Sicht betrachten - hier f llt der Schwerpunkt auf Gogolʼs Deutsche - als auch bedenken, dass pers nliche Erfahrungen mit Deutschland und den Deutschen an Gewichtung haben. Demnach ist eine biografische Darstellung der Autoren notwendig sowie ist deren erfahrungsbezogener Horizont bez glich De