Limit this search to....

Eine vergleichende Betrachtung der Geschichtsphilosophien von Karl Marx und Francis Fukuyama: Das "Ende der Geschichte" im Wandel der Zeit
Contributor(s): Bodenschatz, Frank (Author)
ISBN: 3656409641     ISBN-13: 9783656409649
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 58 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universit t Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Philosophen - zwei Enden der Geschichte. Der eine (Marx) gilt heute in dieser Angelegenheit - ironischerweise von der Geschichte selbst - als widerlegt, der andere (Fukuyama) wurde aufgrund seines naiv-optimistischen Fortschrittsglaubens vielfach bel chelt und zu Unrecht untersch tzt. Betrachtet man beide allerdings im Zusammenhang mit dem jeweiligen historischen Kontext, so zeigt sich - unter Einbeziehung weiterer Denker, wie etwa Hegel und Koj ve - ein h chst interessanter politisch-philosophischer Diskurs. Verschiedene Zeitepochen bringen ganz offensichtlich unterschiedliche Auffassungen vom Ende der Geschichte hervor bzw. beeinflussen sie ma geblich. Diese Arbeit wagt im Rahmen einer vergleichenden Betrachtung den Versuch, sich vorurteilsfrei darauf einzulassen. Auf welcher Grundlage prognostizierten Marx und Fukuyama jeweils das Ende der Geschichte, was sind die Voraussetzungen? Auf welche Weise wird das Ende der Geschichte erreicht, welche Entwicklungsschritte der Menschheit sind daf r notwendig? Inwiefern haben wir es mit teleologischen bzw. deterministischen Ans tzen zu tun? Wie sieht das Ende der Geschichte konkret aus und welche Rolle nimmt der Mensch in seiner letzten Bestimmung ein? Dies sind einige Fragen, an denen sich die vorzunehmende Untersuchung orientieren soll, um schlie lich einen Vergleich der beiden Konzepte vorzunehmen. Die Untermauerung oder aber Widerlegung einer These ("Marx und Fukuyama prophezeiten das Ende der Geschichte in Anbetracht der jeweiligen historischen Ausgangssituation unter umgekehrten Vorzeichen, bedienten sich aber derselben Methoden") steht dabei im Zentrum der Analyse und bildet die konkrete Fragestellung.