Limit this search to....

Die Deutschen in der russischen Literatur mit dem Schwerpunkt "Gogols Deutsche": Der schmale Grat zwischen Bewunderung und Spott, Liebe und Hassliebe
Contributor(s): Steblau, Julia (Author)
ISBN: 3656483825     ISBN-13: 9783656483823
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universit t Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Proseminararbeit ist das Deutschenbild in Gogol's literarischen Werken und somit in der russischen Literatur. Die Arbeit zeigt Gogol's bewusste Konfrontation mit dem Bild Russe-Deutscher und zeigt den tieferen Sinn in Gogol's Absicht, seiner Verwendung. Das stereotypisierte Deutschenbild ist ein Beweis f r die wachsende deutsch-russische Verbindung und zeigt ein positives sowie negatives Zerrbild in der russischen Literatur und Gesellschaft. Die Bedeutung des Themas besteht darin, dass man erkennt warum und mit welcher Absicht Gogol' "seine" Deutschen in seinen Werken auf verschiedene Art und Weise verwendet und eingesetzt hat. Gogol's Absicht in der Verwendung diente nicht nur der Belustigung sondern war ein Werkzeug, das Gogol' die M glichkeit bot, seine Werke auf eine geniale zwei- oder sogar mehrdeutige Weise zu betrachten. Da das Deutschenbild nicht ber Jahrhunderte stehen geblieben ist, sich vielmehr in einem beweglichen Prozess befindet, der von geschichtlichen und au ergeschichtlichen Einfl ssen abh ngig ist, ist und bleibt es ein aktuelles Thema. Ich pers nlich hatte vor der Besch ftigung mit diesem Thema berhaupt keine Ahnung, dass die Beziehungen zwischen den Russen und Deutschen so tiefe Wurzeln geschlagen haben. Ich h tte nie im Leben gedacht, dass das Thema "Deutsche in der russischen Literatur" so umfangreich ist, und dass Gogol's Deutsche so zweideutig betrachtet werden m ssen. So erkl rt sich auch meine Gliederung der Proseminararbeit. Da ich keinen geschichtlichen Hintergrund hatte, wollte ich verstehen warum und woher Gogol' und Russland ein Deutschenbild haben. Meine historische Einf hrung beantwortet diese Frage. Durch die historische Vorgeschichte und Gogol's Biografie wurde mir klar, woher Gogol' ein Deutschenbild hat. Um Gogol's Ziele in der Verwendung der Deutschen zu entschl sseln.............