Limit this search to....

Sam Mendes´ "American Beauty": eine phänomenologische Betrachtung
Contributor(s): Parszyk, Paul (Author)
ISBN: 3656490678     ISBN-13: 9783656490678
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Modern
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3,0, Universit t Erfurt (Seminar f r Philosophie), Veranstaltung: Einf hrung in die Ph nomenologie Husserls, Sprache: Deutsch, Abstract: "Take a closer look" ist ein Grundmotiv von Husserl, aber auch von American Beauty. Wenn wir etwas wahrnehmen, unser Bewusstsein arbeitet, dann ist da immer ein "Ich", dass eine Empfindung erleidet; dieses Ich sehen wir aber nicht. hnlich verh lt es sich in einem anderen, speziellen Medium. Im Film sehen wir nicht die Kamera, wir sehen durch die Kamera. Die Kamera wird zu unserem Auge; wird ber unser Bewusstsein gest lpt. So wie wir nie unsere eigenen Augen sehen. Ph nomenologie und Film k nnen also einen wesentlichen Zusammenhang haben. In dieser Arbeit versuchte ich Husserls Ph nomenologie zu rekapitulieren, um sie dann an dem Film American Beauty, der im Meta-Verfahren Wahrnehmungsakte diskutiert, zu erweitern, zu pr fen und anzuwenden. Wie ist es m glich ph nomenologisch mit Filmmaterial zu arbeiten und wie wird ein Film selbst ph nomenologisch, und vor allem wie thematisiert American Beauty die Ph nomenologie?