Limit this search to....

Überschneidungen und Differenzen zwischen Familienleben in Deutschland und in Afrika. Eine vor- und postkolonial literarische Studie.: Pre- Colonial-
Contributor(s): Orjinta, Ikechukwu Aloysius (Author), F. N., Ibemesi (Author), Y. y., Okeke (Author)
ISBN: 3656511535     ISBN-13: 9783656511533
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $49.31  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
- History | Africa - General
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: keine, University of Nigeria (Humanities), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Anfang der Arbeit, wird der Begriff 'Familienleben' definiert, weil er aus zwei W rtern 'Familie' und'Leben' besteht. Es scheint ordentlich, die beiden W rter getrennt zu definieren, um besser Verst ndnis davon zu haben. Die Familie, nach The Universal Encyclopaedia wird in zwei Sinnen definiert. Erstens ist die Familie eine Gruppe von Menschen, die in fast allen menschlichen Gesellschaften erkannt ist. Eine Familie besteht aus einem Mann, einer Frau oder Frauen und einem Kind oder Kindern. Diese Gruppe wird wie eine traditionelle Familie bezeichnet. Zweitens bedeutet das Wort 'Familie eine mitlebende famili re Gruppe von engen Verwandten. Zwei Maenner oder zwei Frauen und Kinder gehen auch al eine Familie wie bei den Gay Familien. Das Leben bedeutet in diesem Zusammenhang die Dinge, die man gew hnlich tut; die Kultur, Glaube, religi se, soziale und konomische T tigkeit der Menschen. Wenn man die beiden Definitionen zusammenbringt, bekommt man eine einfache Bedeutung von Familienleben als Folgendes: das Zusammenkommen, um eine Familie zu grȕnden, an eine Kultur, Glaube, Religion zu halten.Man wird im ersten Kapitel dieses Werkes sehen, was andere Leute ber dieses Thema gemacht haben. Ausserdem wird man das Ziel dieses Studiums und die Methode der Datensammlung sehen. Das zweite Kapitel diskutiert die deutsche Familie in der Vergangenheit und in der Gegenwart. In diesem Kapitel werden die Formen und Grossen der Familie von zwei deutschen Perioden behandelt. Die Heiratsform der Leute dieser verschiedenen ra wird diskutiert. Ihr Arbeitssystem und die Rolle und Rechte des Ehemannes, die der Ehefrau und die der Kinder werden auch diskutiert. Das dritte Kapitel zeigt das nigerianische Familienleben, besonders Igbo Familienleben. Das n chste Kapitel, wie das Letzte zeigt den Vergleich beider Kulturen. Dann folgt ein