Limit this search to....

Die Verwendung olfaktorischer Reize in der Werbung
Contributor(s): Rempel, Katharina (Author)
ISBN: 3656576564     ISBN-13: 9783656576563
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $64.51  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.25" H x 5.83" W x 8.27" (0.32 lbs) 104 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Universit t Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten 50 Jahren haben sich die M rkte von ehemals Angebots- zu Verbraucherm rkten entwickelt. Mittlerweile herrscht ein signifikantes berangebot von Waren und Dienstleistungen, d.h. das potenzielle Marktvolumen gilt als ausgesch pft. Im Jahr 2009 verzeichnete das Deutsche Patent- und Markenamt 69.069 neue Markeneintr ge. Somit sind allein in Deutschland insgesamt 778.008 Marken in das Markenregister eingetragen. Der Konsument sieht sich aufgrund der Angebotsvielfalt einer stetig wachsenden Kommunikationsflut durch u.a. Werbeanzeigen, E-Mails und Werbespots ausgesetzt. Damit Unternehmen dennoch erfolgreich am Markt bestehen und sich von der Konkurrenz abgrenzen k nnen, ergibt sich die Notwendigkeit, alle Unternehmensaktivit ten sowie insbesondere die kommunikationspolitischen Ma nahmen am Absatzmarkt auszurichten. Daraus resultiert die Fragestellung, durch welche Techniken aus dem Bereich des Marketings die eigenen Werbema nahmen gegen ber denen der Konkurrenz abgegrenzt und hervorgehoben werden k nnen. Eine m gliche Antwort k nnte im Bereich des Erlebnismarketings gefunden werden. Erlebnismarketing wird als die Schaffung multisensualer Konsumerlebnisse betrachtet. Unter multisensual sind die Sinnesmodalit ten H ren, Riechen, Sehen, Tasten und Schmecken zu verstehen. Schlie lich kauft ein Konsument "Marken, die Erlebnisse und Gef hle vermitteln und weniger Produkte mit funktionalen Eigenschaften". KOTLER hebt in diesem Zusammenhang hervor: "The combination of visual and audio stimuli delivers a 2 + 2 = 5 impact. It pays even more to trigger other sensory channels - taste, touch, smell to enhance the total impact." Im Rahmen einer Studie von BROWN/ LINDSTROM wurden Konsumenten nach der Wichtigkeit der f nf Sinne f r die Bewer