Limit this search to....

Gewalt in Märchen
Contributor(s): Biehl, Florian (Author)
ISBN: 3656585733     ISBN-13: 9783656585732
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Universit t des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die literarische Gattung des M rchens existiert schon weltweit seit vorschriftlicher Zeit in m ndlichen berlieferungen und Volksweisen. Etwa ebenso alt wie das M rchen selbst ist ein Kritikpunkt, der heute noch mindestens genauso aktuell ist, wie er es schon vor hunderten von Jahren war. Bereits bei Plato findet sich Kritik an der dargebrachten Grausamkeit, welche sich mit fast ausnahmsloser Regelm igkeit in den bermittelten Erz hlungen wieder findet. Exemplarisch werden vier Geschichten aus den "Kinder- und Hausm rchen" der Gebr der Grimm betrachtet: "Rotk ppchen", "Blaubart", "Wie Kinder Schlachtens mit einander gespielt haben" und "Frau Trude". In diesen M rchen wird die Gewalt an sich, sowie die Begr ndung und die Aussageabsicht des Gewaltmomentes analysiert werden. Ebenso wird der kultur-historische Kontext, in dem die M rchen entstanden sind betrachtet und mit der heutigen Sichtweise verglichen. Abschlie end werden m gliche Auswirkungen, die die geschilderten Gewalttaten auf Kinder aus ben k nnen, besprochen sowie die Gewalt in den M rchen mit der Gewalt in ihren filmischen Umsetzungen verglichen. Ziel ist die Kl rung der Frage, welche Funktion Gewalt in M rchen besitzt und ob aus ihr zwangsl ufig ein negativer Einfluss auf Kinder entsteht.

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0