Limit this search to....

Zwischen Kommunismus und Kommerz - Entwicklungen, Tendenzen und Perspektiven der russischen Filmindustrie
Contributor(s): Luft, Eduard (Author)
ISBN: 3656611025     ISBN-13: 9783656611028
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Performing Arts | Film - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universit t Leipzig (Medienwissenschaft und Medienkultur), Veranstaltung: Die Macht der Fiktion. Einf hrung in die Film- und Fernsehproduktion, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den finanziellen Bankrott der krisenhaften neunziger Jahre folgte f r den russischen Film bald auch der k nstlerische: Der berm chtigen Konkurrenz aus Hollywood hatte man angesichts der am Boden liegenden eigenen Produktion zun chst nichts entgegenzusetzen und versuchte es dann in einem ersten Reflex mit insgesamt belanglosen Zitaten amerikanischer Gangster- und Actionfilme. Mit Wehmut erinnerte sich nicht nur die in innerer Emigration verharrende alte Schule der Filmemacher an die gro e Tradition des russischsowjetischen Films, an die Zeit, die den Kommerz nur aus den Propagandaschlachten der Politik kannte. Die jungen Regisseure und Produzenten hatten indes mit einer desolaten Infrastruktur von Studios, Verleihnetzwerken und Kinos, mit einer berbordenden Videopiraterie und vor allem mit Finanzierungsschwierigkeiten zu k mpfen. Denn der Staat hatte sich fast v llig aus der Filmf rderung zur ckgezogen und privates Kapital suchte das unlukrative Gesch ftsfeld tunlichst zu meiden. Es mangelte an fast allem und nicht zuletzt am Know-how f r Technik, Marketing und Distribution. Geblieben war nur zweierlei: Das unzweifelhafte Talent der jungen Filmemacher und ihr Verlangen, den Verfall und Neubeginn um sie herum in Bild und Ton zu fassen sowie die alte Begeisterung des lange Zeit in einer konstruierten Wirklichkeit lebenden russischen Publikums f r cineastische Traumwelten und Weltentr ume. An diesem Punkt ansetzend, wird die vorliegende Arbeit die Entwicklung nachzeichnen, welche die Filmproduktions- und Verleihindustrie in Russland seitdem genommen hat, welchen Schwierigkeiten sie dabei ausgesetzt war und in welchem Ma e diese bis heute beseitigt werden konn