Limit this search to....

Wie wird Kinderarmut in der Geschichte der Sozialpädagogik dargestellt?
Contributor(s): Kunze-Groß, Nancy (Author)
ISBN: 365664621X     ISBN-13: 9783656646211
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | History
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich P dagogik - Geschichte der P d., Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (P dagogisches Institut), Veranstaltung: Klassiker der Sozialp dagogik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderarmut ist ein Thema, dass in der heutigen Zeit sehr oft in den Medien dargestellt wird und in aller Munde ist. Zuerst denken die meisten Menschen dabei an kleine Kinder, die in Lumpen geh llt auf der Stra e leben und betteln - in einem Entwicklungs-land. Doch dann kommt die Frage auf, wie es denn in Deutschland mit Kinderarmut aussieht - aktuell und geschichtlich. Bei der berlegung, welche Texte herangezogen werden k nnen, kommt man bei genauerer Betrachtung auf Pestalozzi, Wichern und Nohl. Recht aktuell betrachtet der 10. Kinder- und Jugendbericht (von 1998) Kinderarmut in Deutschland. Diese Hausarbeit besch ftigt sich mit der geschichtlichen Betrachtung der Kinderarmut. Daher lautet die zentrale Fragestellung: Wie wird Kinderarmut in der Geschichte der Sozialp dagogik dargestellt? Auf diese wird nun eingegangen...