Limit this search to....

"NAPOLA. Elite für den Führer". Der Nationalsozialismus im Film
Contributor(s): Trapp, Stephanie Theresa (Author)
ISBN: 3656885052     ISBN-13: 9783656885054
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Philosophy | Ethics & Moral Philosophy
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,0, Universit t der Bundeswehr M nchen, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem 2004 produzierten Film "Napola - Elite f r den F hrer" nahm sich mit Dennis Gansel nicht nur ein junger, sondern auch ein deutscher Regisseur dieses bislang weitgehend unbekannten Sujets an. Gansels Gro vater, Peter Fritz Gansel besuchte eine NPEA. Dennis Gansel widmete aufgrund dieses biographischen Kontexts den Film seinem Gro vater, der ihm mit seinen realen Erinnerungen einen wichtigen Beitrag zum fiktiven Plot und zur Inszenierung lieferte. Die vorliegende Arbeit ist in ihrer Struktur dreigeteilt. Der erste Teil widmet sich einer Filmanalyse. In diesem Rahmen wird der Film "Napola - Elite f r den F hrer" in Hinblick auf seine dramatische Struktur, die Reise des Helden sowie eine Analyse der visuellen und auditiven Mittel untersucht. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem sich anschlie enden zweiten Teil, in welchem diskutiert wird, wie der Nationalsozialismus im Kinofilm "Napola - Elite f r den F hrer" dargestellt wird. Der dritte Teil untergliedert sich in eine ethische Betrachtung des Films und die Diskussion, inwieweit es sich hierbei um einen Erinnerungsfilm handelt. Im Vergleich zu anderen Filmen kann in diesem Fall nicht auf hnliche Werke zur ckgegriffen werden, da dieses Sujet bislang nicht anderweitig behandelt worden ist. Bei "Napola - Elite f r den F hrer" handelt es sich um ein bislang einmaliges filmisches Projekt.