Limit this search to....

Prokrastination. Interventionsmaßnahmen bei Störungen der Selbststeuerung
Contributor(s): Von Nitzsch, Jannis (Author)
ISBN: 3656964084     ISBN-13: 9783656964087
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Educational Psychology
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Psychologie, Note: 1,7, Universit t zu K ln, Veranstaltung: P dagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Morgen fange ich an " - das ist ein Satz, den sich vermutlich jeder schon einmal gesagt hat. Dinge aufzuschieben, ist bis zu einem gewissen Ma e normal. Es kann aber auch zur Belastung werden. Beispielsweise fangen viele Studierende zu sp t an, f r eine Pr fung zu lernen oder schreiben sogar in der Nacht vor der Abgabe eine wichtige Hausarbeit. Darunter leidet meistens nicht nur die Qualit t der durchgef hrten T tigkeit, sondern auch die seelische Verfassung des Betroffenen. Das Ziel der Arbeit liegt darin, die St rung "Prokrastination" genau zu beschreiben und ein Urteil ber die Effektivit t der thematisierten Interventionsma nahmen zu treffen. Im zweiten Kapitel der Arbeit wird hierzu zun chst ein berblick ber aktuelle Erkenntnisse zum Thema "Prokrastination" geliefert. In diesem Zusammenhang wird auch ein Bezug zu dem Rubikon-Modell von Heckhausen und Heckhausen (2006) hergestellt. Im dritten Kapitel werden zwei Interventionsma nahmen vorgestellt, die beide von vier Forschern der Universit t M nster (H cker, Engberding, Haferkamp & Rist, 2008, 2009, 2012) entwickelt und empirisch berpr ft wurden. Zur besseren Verst ndlichkeit wird hierzu eingangs eine Zusammenfassung der wichtigsten Messinstrumente vorgestellt. Beide Studien werden sowohl methodisch als auch empirisch erl utert und kritisiert. In der abschlie enden Diskussion im vierten Kapitel wird die Quintessenz der Ergebnisse der Studien dargestellt und eine m gliche Kombination der beiden Ma nahmen thematisiert und kritisch hinterfragt.