Limit this search to....

Mitarbeitermotivation mittels sozialer und monetärer Marktnormen
Contributor(s): Von Nitzsch, Jannis (Author)
ISBN: 3656972168     ISBN-13: 9783656972167
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,8, Universit t zu K ln (Organisations- und Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wie motiviere ich meine Mitarbeiter am besten?" - das ist eine Frage, die sich jeder Arbeitgeber, Abteilungsleiter oder Unternehmer stellt. Viele Unternehmen probieren, diese Motivation mithilfe von monet ren Anreizen zu erreichen. Aber ist dies der beste und nachhaltigste Weg? Ariely (2008) trifft in diesem Zusammenhang die Aussage, dass Geld h ufig das teuerste Mittel sei, um Menschen zu motivieren. Soziale Normen hingegen, so Ariely, seien billiger und auch wirksamer (Ariely, 2008, S. 134). Dies erkennen Unternehmen zunehmend und versuchen, soziale Marktnormen im Umgang mit der Belegschaft zu etablieren. Ein gutes Beispiel daf r ist das Unternehmen Google, welches es geschafft hat, sich durch das Angebot vieler freiwilliger Nebenleistungen ein attraktives Image als Arbeitgeber aufzubauen und damit au erdem nachhaltig die Motivation der Mitarbeiter f rdert. Ein weiteres Unternehmen, das bei der Mitarbeitermotivation stark auf soziale Marktnormen setzt, ist das Drogeriehandelsunternehmen dm. Gegenseitiger Respekt und Nachhaltigkeit sind Beispiele f r die Werte, die die Unternehmensphilosophie des Unternehmens ma geblich pr gen (Teske, 2012). Ein gro er Vorteil der Etablierung sozialer Marktnormen besteht darin, dass sie mit einer erh hten Loyalit t der Mitarbeiter einhergeht. Einem Arbeitgeber, der seine Mitarbeiter allein mit monet ren Marktnormen zu motivieren versucht, wird solch eine Loyalit t nicht zuteil. Das zeigt sich zum Beispiel darin, dass der Arbeitnehmer, wenn er die Arbeit nur unter konomischen Gesichtspunkten betrachtet, den Arbeitgeber unmittelbar wechselt, wenn er ein besseres Angebot bekommt. Weitere Vorteile der sozialen Marktnormen bestehen darin, dass Mitarbeiter geringe Eins