Limit this search to....

Berechnung Der Maschinenelemente 3. Aufl. 1951 Edition
Contributor(s): Ten Bosch, Maurits (Author)
ISBN: 3662278049     ISBN-13: 9783662278048
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1953
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Applied Sciences
- Technology & Engineering | Mechanical
- Technology & Engineering | Machinery
Dewey: 621
Physical Information: 1.11" H x 8.25" W x 11" (2.68 lbs) 534 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Formulierung der konstruktiven Aufgabe. Es ist Aufgabe des Konstrukteurs die Bestandteile irgendeiner Maschine oder eines Appa- rates m glichst genau dem Gebrauchszweck anzupassen. F r eine zweckentsprechende Konstruktion m ssen demnach die Betriebsbedingungen zuverl ssig bekannt sein. Der Konstrukteur darf z. B. nicht einfach irgendein Lager oder Zahnrad konstruieren, sondern mu ein Lager, resp. Rad entwerfen, das f r die vorgeschriebenen Betriebsbedingungen am besten geeignet ist. Die Schwierigkeit liegt darin, unter "Betriebsbedingungen" die ver- da schiedenartigsten Einfl sse zusammengofa t sind. So mu man von einer in Steinbr chen "\"er- wendeten Gesteinbohrmaschine selbstverst ndlich voraussetzen, da sie bei dem rohen Betrieb immer gebrauchsf hig bleibt und z. B. beim Herunterfallen keinen erhebliehen Schaden erleidet. Die Formen des gleichen Maschinenteiles wechseln demnach mit dem Gebrauchszweck. Eine Maschine, die in Bergwerken oder in staubhaltigen Betrieben durch ungelernte Arbeiter bedient werden soll, ist unter anderen Gesichtspunkten zu entwerfen, als wenn sie in sauberen Maschinen- s len bei sorgf ltigster Wartung durch angelerntes Personal verwendet wird. Ein Motor sieht ganz anders aus, wenn er als station re Maschine, als Schiffs-, Automobil- oder als Flugzeugmotor verwendet wird, auch wenn in allen F llen die Motorst rke gleich bliebe. Eine Exportmaschine wird manchmal in Einzelheiten anders durchkonstruiert werden m ssen, um die Transport- und Reparaturm glichkeiten in abgelegenen Gegenden zu ber cksichtigen. In anderen F llen ver- langt der Gebrauchszweck wieder eine m glichst ger uschlose Maschine usw.