Limit this search to....

Taschenbuch Für Den Maschinenbau 13. Aufl. 1981. Edition
Contributor(s): Dubbel, Heinrich, Saß, Friedrich (Editor)
ISBN: 3662281961     ISBN-13: 9783662281963
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $85.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1981
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Materials Science - General
- Technology & Engineering | Mechanical
Dewey: 620.1
Series: Dubbel Praxis
Physical Information: 1493 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bild 4 Bild 5 Bild 4. Beispiele fur Eindruckverfahren (DIN 8583). a Einsenken; b Gewindefurchen. I Einsenkstempel. 2 Werkstuck, 3 Aufnehmer, 4 Gewindefurcher Bild 5. Einteilung der Durchdruck verfahren (DIN 8583) a 1/11122/al 2 1/221 Bild 6. Grundverfahren des Durchziehens (DIN 8584). a Gleit ziehen (Stabziehen); b Walzziehen (Drahtziehen). 1 Ziehring, 2 Walze, 3 Werkstuck a B. 6 b 3 P " 1 a I "'""" C ' b c Bild 8 Bild 9 Bild 8. Verfahren des Druckens (DIN 8584). a Drucken von Hohlkorpern; b Aufweiten durch Drucken; c Engen durch Druk ken. 1 Druckfonn, 2 Gegenhalter, 3 Werkstuck, 4 Druckwalze, ba4t . m 5 Gegenwerkzeug, 6 Druckstab Bild 7. Grundverfahren des Tiefziehens mit starren Werkzeugen (DIN 8584). a Tiefziehen im Erstzug mit Niederhalter; b Tief Bild 9. Verfahren des Kragenziehens (weiter Kragen). a enger Spalt; ziehen im Weiterzug ohne Niederhalter b weiter Spalt a .*- f-ltissoss b a b d Bild 10. Biecurnformen mit geradliniger Bild 11. Biegeumformen mit drehender Werkzeugbewegung. a Walzrunden; b Walz Werkzeugbewegung (DIN 8586). profilieren; c Schwenkbiegen; d Rundbiegen a freies Biegen; b Gesenkbiegen 962 S Fertigungstechnik - Umformen Bei letzterer muss bei starkem Kraftanstieg und Erschop fen des Formanderungsvermogens zwischengegluht werden. Plastisches Verhalten der Metalle wird durch innerkri stalline Vorgange erklart: Abgleiten von Kristallteilen in bevorzugten Gleitsystemen, in denen maximale Schub spannungen wirken, und Zwi lingsbildung. Gleitvorgange durch Versetzungen (Gitterfehler) unterstutzt. Verset zungstheorie erklart auch Verfestigungs- und Entfesti gungsvorgange (s. C9). 3. 2."