Limit this search to....

Zur Produktionstheorie Der Mehrproduktunternehmung: Traditionelle Theorie Und Lineare Sowie Nichtlineare Programmierung 1967 Edition
Contributor(s): Bohr, Kurt (Author)
ISBN: 3663040321     ISBN-13: 9783663040323
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1967
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Beiträge Zur Betriebswirtschaftlichen Forschung
Physical Information: 0.33" H x 6.69" W x 9.61" (0.57 lbs) 142 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit dem traditionellerweise als Pro- duktionstheorie (theory of the firm) angesprochenen Bereich der Mikro konomie unter dem besonderen Aspekt der Mehrprodukt-Unternehmung, die, nach der vorhandenen Literatur zu urteilen, in der Realit t nur eine Ausnahmeerscheinung und nicht, wie ein Blick in die Wirklichkeit lehrt, die Regel darstellen d rfte. Aufgabe der Produktionstheorie ist es, ein begriffliches Instrumentarium zu schaffen, das geeignet ist, die Technologie einer Unternehmung, d. h. die tech- nischen M glichkeiten der Herstellung von Produkten mit Hilfe von Produk- tionsfaktoren zu beschreiben und L sungsmethoden anzugeben, die gestatten, unter diesen M glichkeiten die der unternehmerischen Zielsetzung entsprechende auszuw hlen. Eine bestimmte Technologie und eine Zielsetzung definieren zu- sammen ein produktionstheoretisches Problem. In bereinstimmung mit dem herk mmlichen Theoriebegriff werden die von uns beschriebenen Technologien als (verschiedene) denkbare Zuordnungen zwischen Produktionsfaktoren und Produkten angesehen, die so lange gleichberechtigt nebeneinander stehen, bis empirische Untersuchungen die eine oder andere best tigen oder verwerfen. Ebenso ist die von uns unterstellte Zielsetzung der Umsatzmaximierung nur als eine m gliche Handlungsmaxime des Unternehmers anzusehen. Wir beschr nken uns, wie dies die traditionelle Theorie meist tat, auf statisch- deterministische Probleme, d. h. die untersuchten Relationen zwischen den ein- zelnen Variablen der produktionstheoretischen Probleme beziehen sich nur auf eine bestimmte Periode, sie werden als von vorhergehenden und folgenden Perioden unbeeinflu t angesehen, und die Koeffizienten der Variablen sind nicht zufallsabh ngig. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, dazu beizutragen, traditionelle Produktions- theorie und aktivit tsanalytischen Ansatz einander weiter zu n hern und eine beide Ans tze ber cksichtigende, zusammenfassende Darstellung zur statisch- deterministischen mikro konomischen Produktionstheorie zu liefern.