Limit this search to....

Der Geologische Bau Des Südwestlichen Teiles Des Massives Von Stavelot (Belgien) Unter Besonderer Berücksichtigung Seiner Tektonischen Prägung 1964 Edition
Contributor(s): Richter, Dieter (Author)
ISBN: 3663060446     ISBN-13: 9783663060444
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1964
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - Geology
Dewey: 551
Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen
Physical Information: 0.21" H x 6.69" W x 9.61" (0.38 lbs) 90 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In der vorliegenden Studie werden die wesentlichen stratigraphischen und tek- tonischen Befunde im s dwestlichen Teil des Massives von Stavelot in den Ost- ardennen dargelegt und ihre Zusammenh nge mit seiner Baugeschichte untersucht. Wichtige Hinweise dazu bieten Struktur-Untersuchungen mit Hilfe gef ge- kundlicher Methoden, die erstmals in diesem Teil der belgischen Ardennen angewandt worden sind. Sie gestatten, das heutige tektonische Bild in einzelne Pr gungs akte und -zeiten aufzul sen. Der bearbeitete Raum stellt sich als ein aus zwei Stockwerken bestehender Gro - Sattel dar, dessen Kern aus kambro-ordovicischen Schichten (Kern-Schichten) aufgebaut wird, w hrend sich an die Sattel flanken die j ngeren devonischen Mantel-Schichten anlegen. Die Folge der Kern-Schichten reicht vom Revin 3 bis zum Salm 2. J ngere Schichten des Ordovicium und Silur treten nicht auf. Vor dem Gedinne wurden die Kern-Schichten w hrend der kaledonischen Tektogenese gefaltet. Die postkaledonischen Mantel-Schichten beginnen transgressiv mit dem Gedinne (Schichten von Waimes) und reichen im Arbeitsgebiet bis in das untere Ems. Auf einen Schwellencharakter des kaledonischen Sockels w hrend der unter- devonischen Sedimentationszeit weisen Faziesunterschiede zwischen dem N und S des Arbeitsgebietes sowie die M chtigkeitszunahme der Sedimente nach NW und SE hin. Die erfa baren kaledonischen Verformungs akte (B r Achsenpl ne) lassen, von einer untergeordnet verbreiteten Pr gung (B ') mit N-S-Verlauf abgesehen, eine relativ geringe Streuung der kaledonischen E-W-gerichteten Achsenrichtungen erkennen. Das im n rdlichen Teil des Arbeitsgebietes auftretende Abweichen von dieser Regel erweist sich dabei als das Ergebnis des j ngeren variscischen Be- wegungsaktes.