Limit this search to....

Die δ-Achsen Und Ihre Räumlich-Geometrischen Beziehungen Zu Faltenbau Und Schiefrigkeit 1963 Edition
Contributor(s): Richter, Dieter (Author)
ISBN: 3663060594     ISBN-13: 9783663060598
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1963
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science
- Reference
- Non-classifiable
Dewey: 050
Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen
Physical Information: 0.12" H x 6.69" W x 9.61" (0.24 lbs) 58 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
N her untersucht wurden die geometrischen Beziehungen zwischen normalen Faltenachsen und o-Achsen (Schnittkante von Schiefrigkeit sf] und Schichtung ss]), die sich ergeben, wenn die Raumlagen der Schieferfl chen und der Falten- achsenebenen voneinander abweichen. Diese Beziehungen lassen sich mathe- matisch erfassen und in einem Nomogramm darstellen. Durch einige Beispiele werden solche Abweichungen der Schiefrigkeit von den Achsenebenen belegt. Gef geanalytische Diagramme erg nzen diese Aufschlu - befunde. Es l t sich beobachten, da die o-Achsen mit den Achsen der selektiven Klein- und Mikrofalten, Wellen, groben Runzeln und der Streckung der Fossilien zusammenfallen. Diese Zusammenh nge liegen darin begr ndet, da die genannten Verbiegungen und Verformungen durch den Schieferungs- proze und die damit verbundene innere Deformation hervorgerufen werden, die mit der Gro faltung in vielen F llen nur in mittelbarem Zusammenhang steht. Im Gegensatz zu normalen gro -und kleinma st blichen Falten fallen die Achsen der selektiven Kleinfaltung, Runzeln usw. stets in die Ebene der Schiefrigkeit. Sie liegen also in sf und zugleich in ss. Da die o-Achsen die Schnitt- kanten von sf und ss bilden, m ssen sie mit den Achsen der selektiven Klein- falten und Runzeln sowie der Streckrichtung der Fossilien zusammenfallen. Die vorliegende Arbeit zeigt, da es nur unter bestimmten Voraussetzungen m glich ist, die Orientierung der o-Achsen und der Achsen der selektiven Kleinfalten als Indikator f r die Raumlagen der B-Achsen von normalen Falten anzusehen. Priv.-Doz. Dr. DIETER RICHTER 43 IX. Literaturverzeichnis ADLER, R., Die Bedeutung der Schlechtentektonik f r den praktischen Bergbau. - Bergverrr: essungstechn. BI. 4, H. 3/4, S. 55-115, Herne 1959.