Limit this search to....

Geschichte Des Leipziger Schulwesens: Vom Anfange Des 13. Bis Gegen Die Mitte Des 19. Jahrhunderts (1214-1846) Softcover Repri Edition
Contributor(s): Kaemmel, Otto (Author)
ISBN: 3663154025     ISBN-13: 9783663154020
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1909
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History
- Education | Administration - General
Dewey: 371.2
Series: Schriften Der Königlichen Sächsischen Kommission Für Geschic
Physical Information: 1.35" H x 6.14" W x 9.21" (2.04 lbs) 634 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Es entspricht der allgemeinen Vertiefung der historischen Studien, wenn heute auch auf dem Gebiete der deutschen Schulgeschichte eine ausgebreitete und intensive T tigkeit herrscht, die ebensowohl auf die Sammlung des seiner ganzen Natur nach unendlich zer- streuten Materials wie auf die Bearbeitung irgendwelches Zweiges gerichtet ist. Eine solche zusammenfassende Darstellung auf einem beschr nkten Gebiet m chte die vorliegende Arbeit bieten, nicht die Geschichte einer einzelnen Schule, auch nicht die Schul- geschichte einer ganzen Landschaft oder einer Periode, wohl aber einer gr eren Stadt. Seine Rechtfertigung findet dieser Versuch nicht nur in der Veranstaltung des ganzen Unternehmens, von dem sie ein bescheidener Teil ist, sondern auch vor allem in der Natur seines Stoffes. Denn die alte Handels-und Universit tsstadt Leipzig hat seit Luthers Reformation ihr gesamtes Schulwesen selbst ndig, ohne Beihilfe des Staats unter eigenem Patronat ausgebildet, zuerst die Lateinschule, seit dem Ende des 18. Jahrhunderts auch die lange v llig der Privatt tigkeit berlassene Volksschule, an die an- schlie end im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts die Realschule neben die Handelsschule der Kaufmannschaft trat. Wenn die Auf- gabe, diese Entwicklung, die eine ungew hnlich starke Stadtseele verr t, zu schildern, gewi an sich lohnend ist, so bot sie auch manche Schwierigkeiten. Denn die brauchbaren Vorarbeiten ge- n gen nur auf dem Gebiete des verh ltnism ig jungen Volksschul- wesens; f r das viel ltere h here Schulwesen gibt es solche nur f r einzelne Abschnitte; dazwischen klaffen breite L cken. Also mu te so viel wie m glich auf die Quellen zur ckgegangen werden. Diese aber sind zum Teil l ckenhaft und sehr verschiedenartig.