Limit this search to....

Ein Vergleich der Großen Koalitionen auf Bundesebene. Was erste und zweite Große Koalition für die dritte (nicht) bedeuten
Contributor(s): Bodenschatz, Frank (Author)
ISBN: 3668023549     ISBN-13: 9783668023543
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
- Political Science | Comparative Politics
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universit t Chemnitz (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum einem Ereignis in der j ngeren bundesdeutschen Parteiengeschichte wurde - sowohl von der ffentlichkeit als auch den Beteiligten selbst - mit solch einer gro en (An-) Spannung entgegengefiebert wie der Verk ndung des Ergebnisses im bis dato einmaligen SPD-Mitgliederentscheid ber den neuerlichen Eintritt in eine Gro e Koalition mit den Unionsparteien. Am Nachmittag des 14. Dezember 2013 war es so weit: Eine von vielen nicht f r m glich gehaltene, berraschend klare Mehrheit von 75,96 Prozent aller SPD-Mitglieder votierte mit "Ja" - bei ann hernd 78 Prozent Wahlbeteiligung. Ganze 83 Tage nach der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag war der Weg f r die Bildung der dritten Regierung Merkel endlich frei, und die Wiederwahl der Kanzlerin nebst Vereidigung ihres Kabinetts am 17. Dezember nur mehr Formsache. Dass die Bundesrepublik nun zum dritten Mal in ihrer Geschichte von einer Gro en Koalition regiert wird, stellt einen willkommenen Anlass dar, um eine vergleichende R ckschau auf die ersten beiden B ndnisse jener Art zu halten, die noch immer als demokratischer Sonder- bzw. Ausnahmefall gelten. Das konkrete Anliegen der vorliegenden Arbeit ist es, mithilfe einer analytischen Betrachtung von Entstehung, Arbeitsweise und Ergebnissen der "historischen" Gro en Koalitionen Schlussfolgerungen f r die gegenw rtige zu ziehen. Was bedeuten die erste und zweite Gro e Koalition also f r die dritte - und was bedeuten sie nicht?