Limit this search to....

Sprachpolitik zwischen Französischer Revolution und europäischer Integration. Chancen für das Katalanische in Frankreich?
Contributor(s): Engelbert, Miriam (Author)
ISBN: 3668055580     ISBN-13: 9783668055582
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.16 lbs) 46 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Katalanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 3,0, Ruhr-Universit t Bochum (Institut f r Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, den Blick der Wissenschaft und der Politik auf die katalanische Sprachgemeinschaft im scheinbar monolinguistischen Frankreich zu werfen. Des Weiteren sollen die Chancen f r den Fortbestand des Katalanischen in Frankreich auch in Hinblick auf eine fortgeschrittene Globalisierung untersucht werden, die zweifelsohne sprachlich vom Englischen dominiert wird. Das Problem der Minderheiten- und Regionalsprachen, neben dem Katalanischen auch das Baskische, Okzitanische, etc., ist gerade in Frankreich untrennbar mit der spezifisch zentralstaatlichen Organisation der Institutionen verbunden - auch im Hinblick auf die Sprachpolitik. Sollte Frankreich also aus Angst vor der Hegemonialstellung des Englischen in der Welt seine Regionalsprachen verleumden, um eine einzige Nationalsprache als Vertreterin f r alle im Land lebenden Sprecher zu proklamieren, um somit dem Englischen ein gest rktes und geeintes Franz sisch entgegenzusetzen? Oder liegen die Gr nde f r die Zur ckhaltung in Bezug auf die Regional- und Minderheitensprachen im eigenen Land woanders? Geht man davon aus, dass vom franz sischen Staat keine F rderung der Minderheiten- und Regionalsprachen zu erwarten ist, so stellt sich au erdem die Frage, inwieweit diese Sprachen in Frankreich fortbestehen k nnen. Ist ein berleben des Katalanischen also nur dadurch gew hrleistet, dass im Nachbarland Spanien die Regionalsprache zumindest in der Autonomen Region Katalonien offiziellen Status genie t und von der Sprechergemeinschaft aktiv gef rdert wird? Oder gibt es Anzeichen daf r, dass auch auf franz sischer Seite das Katalanische mittlerweile gef rdert wird und sich die Regionalsprachen im franz sischen Nationalstaat letztendlich doch institutionalisiert haben? Diese Fragen g