Limit this search to....

Die Bedeutung digitaler Publikationen und webbasierter Lernangebote im Geschichtsstudium: Eine Übersicht
Contributor(s): Demirkaya, Nejla (Author)
ISBN: 3668058334     ISBN-13: 9783668058330
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Georg-August-Universit t G ttingen (Seminar f r Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Digitale Publikationen und Editionen in der Geschichtswissenschaft und den Literaturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet bietet f r Studenten eine Vielzahl an M glichkeiten der Informationsbeschaffung und Wissensaneignung: So vereinfachen bereits die Online-Kataloge der Universit tsbibliotheken die Suche nach Fachliteratur erheblich und f hren den Leser immer fter auch direkt zu den Texten, sofern diese entweder zu einer elektronisch ver ffentlichenden Zeitschrift geh ren, die von der jeweiligen Universit tsbibliothek abonniert wurde, oder von vornherein gem dem Open-Access-Verfahren zur Verf gung gestellt wurden. Im Geschichtsstudium offenbaren sich bez glich der webbasierten Lern- und Rechercheobjekte einige Eigenheiten. Bevor auf diese n her eingegangen wird, sollen die Vor- und Nachteile des digitalen Publizierens, auch im Zusammenhang mit Open Access, im Allgemeinen besprochen werden. Daran ankn pfend erfolgt die Diskussion einiger hoffentlich mehr oder weniger repr sentativen, im Netz vertretenen Projekte und Angebote, die von Studenten im Allgemeinen und Geschichtsstudenten im Speziellen bereits routiniert genutzt werden oder von Interesse f r sie sein k nnten. Auch die hierzu ben tigten Hilfsmittel sollen kurz angerissen werden, sodass nebenbei eine berblicksartige Darstellung der spezifischen Auswirkungen und Probleme ausgearbeitet wird, welche das World Wide Web (WWW) hinsichtlich seiner akademischen Nutzbarkeit f r Geschichtsstudenten bereith lt.