Limit this search to....

Indikatoren zur Klassifizierung von Parteiensystemen: Grundlagenforschung zur Parteiensystemnationalisierung Westdeutschlands
Contributor(s): Adam, Oliver (Author)
ISBN: 3668088799     ISBN-13: 9783668088795
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Reference
- Political Science | History & Theory - General
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 38 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universit t W rzburg (Lehrstuhl f r Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre), Veranstaltung: Konstruktionsmerkmale demokratischer Systeme: Parteien und Parteiensysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die relevanten Untersuchungs- und Forschungsergebnisse, die die Vergleichende Politikwissenschaft hervorbringt, ist diese wohl eine der bedeutendsten Disziplinen der Politikwissenschaft. In j ngster Zeit hat sich in eben dieser Disziplin eine neuartige Vorgehensweise zur Klassifizierung von Parteiensystemen hervorgetan. Mit Hilfe speziell entwickelter Formeln und Berechnungen sollen die Systemebene und die Parteiorganisation als Analyseebene verkn pft werden. Somit stehen bei der Untersuchung und Messung der Parteinationalisierung im politischen System zum einen die Parteien als einzelne Akteure im Vordergrund. Zum anderen wird jedoch auch das gesamtpolitische Umfeld in die Betrachtung mit einbezogen. Diese wissenschaftliche Ausarbeitung befasst sich hiernach mit der systematischen und angemessenen Analyse einer solchen Parteinationalisierung. Es soll durch qualitative Methoden gezeigt werden, wie hoch das Ma der Nationalisierung der Parteien in Westdeutschland gewesen ist. Ziel ist es, die Kernfrage zu beantworten, ob und wie sich die Homogenit t in der politischen Landkarte Deutschlands signifikant ver ndert hat. Als Grundlage f r diese Forschung dienen vor allem die Informationen des Bundeswahlleiters in Bezug auf die Bundestagswahlen seit 1949 (vgl.http: //www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/downloads/bundestagswahlergebnisse/btw_ab49_gesamt.pdf: Seite 14ff). F r eine angemessene Bearbeitung der Thematik wurden hierbei die Zweitstimmen der angegebenen Parteien in den jeweiligen Bundesl ndern genutzt. Eingegrenzt sind Werte in dieser Arbeit auf die Jahre 1957, 1969 und 1976, um die Bundesrepublik Deutschland beziehungsweise