Limit this search to....

Mehrsprachigkeit. Förderer von interkultureller Kompetenz?
Contributor(s): Rörig, Yelena (Author)
ISBN: 3668161259     ISBN-13: 9783668161252
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: Soziales und globales Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt sich die Frage, inwieweit Mehrsprachigkeit zur F rderung der sozialen Kompetenz betr gt. Es wird zun chst nach einer Einleitung der Begriff der Mehrsprachigkeit dargestellt. Das dritte Kapitel besch ftigt sich mit Fakten ber die Mehrsprachigkeit. Im Weiteren wird grunds tzliches ber Kommunikation sowie ber die Art des Kommunizierens in Deutschland beschrieben. Die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in der Europ ischen Union und f r die Entwicklung interkultureller Kompetenz bilden die n chsten Kapitel. Das Fazit beschlie t diese Arbeit. In der heutigen Zeit ist die gro e Mehrheit der Menschen mehrsprachig. Diese Mehrsprachigkeit kann einfach nur darin bestehen eine Hauptsprache, zum Beispiel die Landessprache und lokale Dialekte zu sprechen. Tracy vertritt dar ber hinaus sogar die Ansicht, dass alle Menschen zumindest ber regionale oder soziale Variet ten der Erstsprache verf gen und infolge dessen der monolinguale Mensch, der seine Erstsprache abgeschirmt von allen anderen sprachlichen Einfl ssen perfekt beherrscht, nicht existiert (vgl. Tracy 2008, S. 49). Die europ ische Integration ist ohne Mehrsprachigkeit undenkbar. Multilingualen europ ischen B rgern f llt es leichter, sich in ein anderes Land zu integrieren und einen emotionalen Zugang zu den dort ans ssigen Menschen und deren Kultur herzustellen. Die Sprachkompetenz beinhaltet stets auch eine interkulturelle Kommunikationsf higkeit, die im Rahmen des Sprachunterrichts ber cksichtigt werden muss. Das Beherrschen mehrerer Sprachen durch die Besch ftigten von Unternehmen tr gt zum Gesch ftserfolg bei, der sich in einem positiven Gesch ftsergebnis wiederspiegelt. Allein schon zur Wahrung der pecuni ren Interessen sollten die Firmen die F rderung der Sprach- und Kulturkompetenzen der Mitarbeiter f rdern und