Limit this search to....

Analyse der Hartz-IV-Reform hinsichtlich sozialpolitischer Grundsätze
Contributor(s): Stötzel, Vanessa (Author)
ISBN: 3668215537     ISBN-13: 9783668215535
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
- Political Science | Comparative Politics
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universit t Passau (Lehrstuhl f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Hartz-IV-Reform mit den allgemeinen Grunds tzen der Sozialpolitik vereinbar? Zehn Jahre ist es her, seit Rot-Gr n die "bislang einschneidenste Reform am Arbeitsmarkt" ins Rollen gebracht hat. Hartz-IV ist damit nicht nur die bedeutsamste sondern zugleich auch die umstrittenste Reform in der Geschichte deutscher Arbeitsmarktpolitik. Zahlreiche Klageverfahren, wachsender Unmut der B rger und enorme Medienaufmerksamkeit pr gen ihr Bild seit der Entstehung im Jahre 2002. Die Erkl rung der Regels tze f r verfassungswidrig sowie die Montagsdemonstrationen von 2004 bei denen B rger ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck brachten, waren nur zwei von zahlreichen Tiefpunkten in der Zeit nach der Reform. Im Folgenden werden zun chst theoretische Normen herausgearbeitet, denen die Sozialpolitik zugrunde liegt. Hier werden grundlegende Werke zur sozialpolitischen Lehre verwendet. Inhalte der theoretischen Ans tze liefern zum Beispiel das Lehrbuch der Sozialpolitik von Lampert und Althammer oder das Buch Sozialpolitik von Hermann Ribhegge. Erg nzend werden Forschungsaufs tze zu bestimmten Fragestellungen der Sozialpolitik verwendet zum Beispiel der Aufsatz von Hermann Scherl: Die Arbeitsmarktreformen in Deutschland nach den Vorschl gen der Hartz-Kommission oder die Schrift von Concialdi, Pierre "Soziale Mindestsicherung und Sozialhilfe: ein deutsch-franz sischer Vergleich". Im zweiten Teil wird die zu diskutierende Reform aus dem Jahre 2002 n her beleuchtet und die einzelnen Bestandteile, sprich Ma nahmen und Gesetzes nderungen auf die Vereinbarkeit mit den Grundprinzipien der Sozialpolitik berpr ft. Dabei soll ihre Inkompatibilit t herausgearbeitet und best tigt werden.