Limit this search to....

Harmonie und Subjektivität. Klassische und romantische Tendenzen im dritten Akt des Faust II
Contributor(s): Busche, Markus (Author)
ISBN: 3668248966     ISBN-13: 9783668248960
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Philipps-Universit t Marburg (Institut f r neuere deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: HS: Goethes Faust II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Goethes Faust II. Dabei sollen der dritte Akt und insbesondere die Arkadien-Szene und die Figur Euphorion im Mittelpunkt des Interesses stehen. Ziel der Analyse ist es, die von Goethe gegen bergestellten klassischen und romantischen Ideen und Konzepte, die im dritten Akt in erster Linie von Helena und Euphorion verk rpert werden, mit Bezug auf die klassische und romantische Theorie zu benennen und ihr Verh ltnis zu untersuchen. Der dritte Akt des Faust II, der sich auf zeitlicher und r umlicher Ebene von der Antike (in der Szene "vor dem Palaste des Menelas zu Sparta"), ber das Mittelalter (in der Szene "innerer Burghof" bis zu der idyllisch-harmonischen Arkadienszene erstreckt, kann aufgrund dieser gro en raumzeitlichen Spr nge zwischen den einzelnen Szenen nicht als einheitlicher und auf einen kontinuierlichen, auf Aktion und Entwicklung der Handelnden Charaktere konzentrierten Handlungsablauf verstanden werden. Auch eine Innenf hrung im klassischen Sinne, d. h. die dramatische Darstellung pers nlich beschr nkten Leids, findet nicht statt. Da der gesamte Faust II keine einheitliche Dramenhandlung enth lt, kann er nicht aufgrund einer ausschlie lich textimmanenten Analyse von Handlung und Charakteren untersucht werden. Die Breite des von Goethe behandelten Stoffes, die Tatsache, dass der Horizont des zweiten Teils der Trag die den Zeitraum von der Antike bis zur Neuzeit und sowohl Elemente antiker Mythologie als auch des christlich gepr gten Mittelalters und der durch konomie, moderne Kriegsf hrung und den sich selbst stets erweiternden, autonomen modernen Menschen gepr gten Neuzeit umfasst, legt eine ber die Analyse von Handlung und Charakteren hinausgehende Betrachtungsweise nah. Wichtiger s