Limit this search to....

Form und Funktion des Nebentexts im naturalistischen und klassischen Drama am Beispiel von "Vor Sonnenaufgang" und "Iphigenie auf Tauris"
Contributor(s): Baer, Anna (Author)
ISBN: 3668285926     ISBN-13: 9783668285927
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universit t Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Drama z hlt, neben der Lyrik und der Epik, zu einer der drei literarischen Gattungen. Da Dramen Handlungen von Personen schriftlich fixieren, die f r die Auff hrung vor einem Publikum bestimmt sind - Ausnahmen bilden beispielsweise Lesedramen - werden im Drama Angaben zu der Umsetzung auf der B hne gemacht. Dieses geschieht durch den Nebentext. Welche Funktionen der Nebentext noch besitzt, werde ich im folgenden Kapitel detaillierter darlegen. Ab dem achtzehnten Jahrhundert tendierte der Nebentext dazu, mehr Platz im Drama einzunehmen. In dieser Hausarbeit soll deshalb der Frage nachgegangen werden, welche Gr nde es f r die sogenannte Episierung des Dramas gibt. Daf r werde ich mich mit einer Epoche genauer besch ftigen, in der die Nebentexte im Drama teilweise ganze Seiten eingenommen haben - die Epoche des Naturalismus (3.). Beweggr nde f r die L nge der Nebentexte sollen einerseits durch die generellen Ansichten der Autoren ausgemacht werden, die durch verschiedene Forschungsliteratur zusammengetragen werden. Andererseits wird durch den konsequenten Naturalismus von Holz und Schlaf versucht, weitere Gr nde f r dieses Ph nomen zu finden (3.1.). Anhand des Dramas von Hauptmann "Vor Sonnenaufgang" soll exemplarisch gezeigt werden, wie sich das Verh ltnis von Haupt- und Nebentext gestaltet (3.2.). Dieses Drama wurde ausgew hlt, da der Autor Gerhart Hauptmann "als der gr te Praktiker naturalistischer Ideen" und sein Drama als Vorzeigewerk des Naturalismus gilt . Nach einer kurzen inhaltlichen Vorstellung des Dramas (3.2.1.) wird das zuvor durch die theoretischen Schriften erworbene Wissen ber die Gr nde der langen Nebentexte und die generelle Form dieser auf das Drama angewandt werden (3.2.2.). Am Ende wird ein Drama vorgestellt, das im Gegensatz zu "Vor Sonnenaufgang" sehr wenig Nebe