Limit this search to....

Feminismus im 20. Jahrhundert. Welche Rolle nehmen Frauen in Ingenieurberufen ein?: Wie lässt sich der Begriff des Feminismus auf dieses Berufsfeld üb
Contributor(s): Köpke, Ulrike (Author)
ISBN: 3668322562     ISBN-13: 9783668322561
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2,0, Universit t Rostock (Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliche Fakult t), Veranstaltung: Genderstudies, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll sich mit dem Thema des Feminismus in Bezug auf Frauen in Ingenieurberufen auseinandersetzen. In der heutigen Gesellschaft sind Debatten um Frauen in m nnertypischen Berufen immer wieder ein aktuelles Thema, da es aufgrund des demografischen Wandels, der Alterung der Bev lkerung, zu einem Fachkr ftemangel in bestimmten Bereichen kommt. Dazu z hlen die Ingenieurberufe, wodurch die Gewinnung von Frauen in den ingenieurwissenschaftlichen Bereichen immer mehr an konomischer und politischer Bedeutung gewinnt. Doch trotz des Fachkr ftemangels sind immer noch eine geringere Anzahl von Frauen sowohl im ingenieurwissenschaftlichen Studium, als auch auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Aufgrund dessen gelten diese Berufsfelder immer noch als m nnerdominierend. Moderne Aussagen des Feminismus lauten: "Die deutsche Wirtschaft braucht hoch qualifizierte Frauen" (Klaus, 2008, S.176) und "der Fokus des neuen Feminismus liegt ...] auf der wei en Oberschicht- und Karrierefrau" (ebd. S.176). Deswegen soll im Laufe der Arbeit aufgezeigt werden, inwieweit sich der Feminismus auf das Ingenieurstudium beziehungsweise den sp teren Beruf bertragen l sst. Deutlich wird, dass es viele verschiedene Definitionen des Feminismus gibt, die jedoch denselben Tenor verfolgen: Die Herausl sung der Frauen aus eine den M nnern untergeordneten Gruppe. Um die Gradwanderung der vielen theoretischen, feministischen Annahmen etwas eingrenzen zu k nnen, werde ich zun chst auf den Forschungsstand, dann auf die Theorien von Betty Friedan, Alice Schwarzer, Silvia Kontos und Karin Walser eingehen und anschlie end auf die Situation von Frauen in den ingenieurwissenschaftlichen Studieng ngen, sowie in den Berufen, ver