Limit this search to....

Pierre Bourdieus "Die männliche Herrschaft". Inwiefern ist die männliche Herrschaft noch für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts zutreffend?
Contributor(s): Köpke, Ulrike (Author)
ISBN: 3668323100     ISBN-13: 9783668323100
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, M nner, Sexualit t, Geschlechter, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Der franz sische Soziologe Pierre Bourdieu ist einer der bedeutendsten Soziologen in der modernen Gesellschaft. Die Soziologie ist ein wichtiger Bestandteil, um gesellschaftliche Ph nomene zu analysieren und ihr auf den Grund zu gehen. Mit Hilfe drei zentraler Begriffe, mit denen sich die Soziologie und auch Bourdieu besch ftigen, kann die strukturierte Gesellschaft beschrieben werden: Klasse, Feld und Geschlecht. In dieser Arbeit soll jedoch nur die Kategorie des Geschlechts eine Rolle spielen, denn die vorliegende Hausarbeit wird sich mit dem Thema der m nnlichen Herrschaft auseinandersetzen. Diese ist sowohl in der Soziologie, als auch in der Politik von Bedeutung, da sie ein immenses Machtverh ltnis darstellt. Gerade in der heutigen Gesellschaft steht besonders oft die geschlechtliche Arbeitsteilung im Zentrum der Analysen von Politik und Soziologie. Seit einigen Jahren wird von staatlicher Seite, aber auch von einzelnen Institutionen, wie beispielsweise der Schule, verst rkt versucht, insbesondere Frauen in m nnerdominierte Berufe zu integrieren. Ebenfalls wird angeboten, dass der Mutterschaftsurlaub auch vom Vater bernommen werden kann, sodass beide Geschlechter sich gleicherma en an den Haushaltsaufgaben beteiligen und Frauen die M glichkeit erhalten, ihrer Karriere nachzugehen. Ein Versuch, die m nnliche Herrschaft und damit die geschlechtlichen Differenzen zu verbessern. Auch anhand der Bundeskanzlerin Angela Merkel ist erkennbar, dass zunehmend Frauen in Machtpositionen akzeptiert werden, was in fr heren Epochen kaum denkbar war und in vielen L ndern der Welt auch heute noch unm glich erscheint. Aus diesem Grunde wird sich diese Arbeit im Folgenden unter anderen mit den Fragen auseinandersetzen, ob es f r Deutschland wirklich bedeutet, dass die m nnlic