Limit this search to....

Gesundheitszustand von Personen mit Migrationshintergrund. Einfluss von Gewicht und Alkoholkonsum: Eine Forschungsarbeit
Contributor(s): Köpke, Ulrike (Author), Mensing, Janina (Author)
ISBN: 3668324158     ISBN-13: 9783668324152
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 74 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majorit ten, Minorit ten, Universit t Rostock (Lehrstuhl f r Empirische Sozialforschung und Demographie), Veranstaltung: Forschungskolloquium: Forschungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Forschungsbericht geht aus dem Forschungskolloquium "Gesundheit/ Krankheit im Lebenslauf- Migranten, Integration, Religion" (Teil 2) als Abschlussarbeit unserer eigenen Forschung hervor. Im Folgenden soll diese Arbeit auf den Alkoholkonsum und das Gewicht der Befragten eingehen und die in diesem Zusammenhang aufgestellten Hypothesen annehmen oder ablehnen. Hierbei wird besonders in der theoretischen Fundierung auf Personen mit Migrationshintergrund eingegangen, sowie einige unabh ngige Variablen speziell auf diesen getestet. Personen mit Migrationshintergrund stellen mit einer Anzahl von 15 Millionen Menschen einen gro en Anteil der Bev lkerung dar. Zur ckgef hrt werden kann das auf die Geschichte Deutschlands und seinem Status als Einwanderungsland. Die hohe Zahl an Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur rechtfertigt unser Interesse an deren Gesundheitsstatus, weswegen wir in einigen F llen nochmal genauer auf Menschen mit Migrationshintergrund und deren Gesundheitszustand eingehen beziehungsweise diesen mit der einheimischen Bev lkerung vergleichen. Die Lebensdauer der Bev lkerung hat sich seit dem 18. Jahrhundert fast verdoppelt und akute Erkrankungen wie Viruserkrankungen haben erheblich abgenommen. Trotzdem ist das Thema Gesundheit nach wie vor ein zentrales Thema in unserer Gesellschaft, da diese sich nun mit chronischen Krankheiten konfrontiert sehen muss, welche anstelle der akuten Krankheiten stark zugenommen haben. Migration als Lebensereignis kann die Biografie jener Menschen und ihrer Nachkommen in hohem Ma e pr gen. So k nnen sich unterschiedliche Belastungen, die mit der Migration einhergehen, auf die G