Limit this search to....

Vergewaltigung im kulturellen Kontext: Tabubruch oder Selbstverschuldung des Opfers? Analyse der indischen Gesellschaft anhand des Fallbeispiels "Indi
Contributor(s): Kampitsch, Sarah (Author)
ISBN: 3668343772     ISBN-13: 9783668343771
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $17.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2016
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Ethnologie), Veranstaltung: Anthropologie der Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit m chten wir uns Vergewaltigung in Indien im kulturellen Kontext ansehen, herausfinden, was ein Opfer als solches kennzeichnet und was einen T ter ausmacht. Wer darf wen vergewaltigen und warum? Wieso schreitet niemand ein, weshalb akzeptiert die Gesellschaft Gewalttaten gegen Frauen und unterst tzt sie noch? Warum schreitet die Politik nicht ein und wie unterst tzen die Medien ein radikales Mindset? Wir eignen uns erst einige Grundlagen der indischen Gesellschaft in Bezug auf Frauen an, um dann anhand des Fallbeispiels der Dokumentation 'India's Daughter' und Studien zur deutschen Presseberichterstattung eine Interpretation zu erm glichen, die die Ursachen der massenhaften Vergewaltigungen in Indien und dem Bezug auf die westliche Welt erkl ren soll. In der Ausarbeitung berufe ich mich vermehrt auf Textquellen aus Online-Artikeln, die aktuelle Situationen in Indien sowie neue Gewaltdelikte schildern und dabei die Gesellschaft beschreiben. So k nnen relativ aktuelle Meldungen mit dem leider zeitlosen Thema verkn pft werden.